Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Festlegung der maximalen Stromdichte bei einer Spule
Hallo!
Ich würde bitte Hilfe bei der Festlegung der maximalen Stromdichte für die Spulen, welche ich zur induktiven Leistungsübertragung verwende, benötigen.
Ein paar Eckdaten zum System:
f=30kHz
Imax=1,5A
U=10V (Spannung am Schwingkreis ~40V(SS) )
Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass man für die Stromdichte einen Wert um die 5A/mm² annehmen soll. Nur handelt es sich hierbei wohl um einen Gleichstrom und nicht wie in meinem Fall um einen Wechselstrom!
Der Skineffekt sollte ja bei 30kHz, aufgrund der Eindringtiefe kein Problem darstellen?
Rechnerisch bekomme ich bei 1.5A und 5A/mm² einen Drahtdurchmesser von 0.62mm heraus.
Nur praktisch verwende ich 0.224mm und habe überhaupt keine merkbare Wärmeentwicklung!
Wenn ich das mit den 0.224mm zurückrechne, dann erhalte ich für die aktuelle Stromdichte einen Wert von 38A/mm².
Übrigens das ganze benötige ich, da ich den Drahtdurchmesser weiter reduzieren muss, es jedoch nicht testen kann, da die Spule vorher gefertigt wird!
Anbei noch die Rechnung!
MfG, Mathias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
pff.. an manchen Tagen sollte man besser zuhause bleiben :-)
ich weiß auch nicht wie ich auf die 1.5A gekommen bin, habe da wohl die Eingangsleistung als Strom verwendet..
Tatsächlich sind es 140mA Effektivstrom!
Damit erklärt sich auch warum die Spule jetzt nicht warm wird. :-)
Denn jetzt habe ich eine Stromdichte von 3.4A/mm².
Bei 0.15mm Drahtdurchmesser wären es dann knapp 8A/mm², was wahrscheinlich zu einer Erwärmung führen wird. Wie stark diese ausfallen wird und ob sie noch tolerierbar ist, wird sich wohl erst in einem Versuch zeigen lassen.
Ich werde jetzt aber auf alle Fälle mal die jetzige Spule mit der neuen Stromdichte, also mit entsprechend höherem Strom, beanspruchen.
Hier nochmal die aktuelle Berechnung und danke für die Hilfe: