AVR Innenwiderstand bestimmen
Hey Leute!
Ich würde gerne einige Messungen mit dem AVR machen.
Damit möglichst wenig Strom durch den Spannungsteiler durch geht mache ich ihn recht Hochohmig.
Die Frage ist wie Hoch darf ich ihn machen Ideal wäre im Mega Ohm bereich. Das ist aber Stark vom Innenwiderstand der MCU abhänig.
Wieviel hat ein AVR???
-Im Internet haben sich das anscheinend schon einige gefragt
zumindest meiner Google suche zu Urteilen
-Das Datenblatt lässt sich nur zwei Deutig darüber aus.
Also hab ich Versucht Ri zubestimmen
Vielleicht interessieren die Ergebnisse irgend jemand oder es gibt jemanden mit anderen Werten.
Ua etwa 12V
Spannungsteiler R1-6M8, R2-1M
Spannung zwischen den Widerständen war 2,2V
Statt den AVR Direkt an den Spannungsteiler anzuschließen hab ich noch einen 100K zwischen Teiler und AVR-Eingang geschaltet.
Spannungsabfall am 100k waren etwa 5mV.
Nach langem hin und her rechnen kam ich auf etwa 9 Giga Ohm.
Was ja echt super wär
Aber nur wenn der AVR mit Energie versorgt wird.
Schreibt doch mal falls ihr etwas anderes wisst.
MfG TK
Re: AVR Innenwiderstand bestimmen
Zitat:
Zitat von TKCUBA
Damit möglichst wenig Strom durch den Spannungsteiler durch geht mache ich ihn recht Hochohmig.
Die Frage ist wie Hoch darf ich ihn machen Ideal wäre im Mega Ohm bereich. Das ist aber Stark vom Innenwiderstand der MCU abhänig.
Hallo TKCUBA!
Ich glaube, gelesen zu haben, dass bei einer Analogmessung der maximale Widerstand 10 kOhm sein soll. Ansonsten wird die Messung nicht mehr genau.
Weiters steht im Datenblatt, dass der Widerstand der Analogeingänge mindestens 50 MOhm und typisch 100 MOhm ist (RAIN). Der Widerstand des AVREF (RREF) ist 32 kOhm.
Zu finden auf Seite 243 unter "ADC Characteristics".
Vielleicht kannst du damit etwas anfangen.
mfg
Gerold
:-)