"Einfache" Spannungsfragen (wer lädt wen auf)
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage die bei einem Fachmann bestimmt nur ein Schmunzeln hervorrufen wird, mich aber doch beschäftigt:
Nehmen wir an es gibt eine Energiequelle A mit der Spannung x.
Dazu parallel geschaltet wird eine weitere Energiequelle B mit der Spannung y.
Wer wird nun wen versuchen "aufzuladen" und warum?
Was hinter dieser Frage steht ist folgendes:
Ich möchte etwas basteln dass zunächst aus einer nicht wiederaufladbaren Knopfzelle mit Spannung versorgt wird.
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit ein Netzteil, dass die selbe Spannung erzeugt, anzuschließen.
Mein "Instinkt" sagt mir dass die höhere Spannung versuchen wird die Energiequelle "aufzuladen" die eine niedrigere Spannung liefert. Ist dass so richtig?
Gibt es ein billiges Bauteil dass verhindert dass die Spannung aus dem Netzteil an die Batterie gelangt? Einen Schalter möchte ich ausschließen. Es sollte nicht mechanisch funktionieren. Eine Spannungsunterbrechung ist beim "Übergang" von A nach B erlaubt.
Danke für Eure Anregungen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Chris266,
im Anhang die typische Schaltung mit einer Batterie/Knopfzelle, die nicht geladen werden darf, mit zusätzlicher Spannungsversorgung über ein Netzteil.
Da über die Diode, wenn sie eine 0815 1N4148 ist, etwa 0,7V von der Knopfzelle wegfallen für die Versorgung des Verbrauchers, muss man da einen Typ mit sehr geringer Durchlaßspannung nehmen. Das kann am besten ein JFET sein.
Die oben eingezeichnete 2. Diode ist nur nötig, wenn bei ausgeschaltetem Netzteil ein Strom von der Knopfzelle in das Netzteil fließen kann. Das hängt von der Schaltung des Netzteils ab (messen!).
Gruß Dirk