Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
linesearch a'la blueSTAR, er ist fertig
hallöle,
anfang des jahres habe ich den bau meines bueSTAR's angekündigt und die ersten bilder vom prototyp und der elektronik ins netz gestellt. heute will ich euch nun endlich den fertigen "linesearchbot - blueSTAR" vorstellen!
er hat mich eine menge nerven gekostet, denn als er vor drei wochen auf dem "robotest" in frankfurt seine jungferntaufe absolvieren sollte hatte er probleme mit der software und letztendlich einen defekten controller. naja, was soll's. also musste ich ihm am darauf folgenden tag ein neues herz spendieren, welches aber nun tadellos schlägt !!
blueSTAR ist ein bot der gattung "linesearch", "labyrinth" und "blocked line".
die hardware besteht aus einem atmega16, liniensensor, seitensensoren, frontsensor sharp, 16x2 display und einen drehgeber zur menüsteuerung.
der name "blueSTAR" leitet sich aus der blauen displayfarbe des lcd's, der verbauten blauen led's, der blauen platinen und des silber farbenen aluminiums (wie leuchtende sterne) ab. ;-)
ich hoffe euch gefällt der bot. über ein feedback würde ich mich freuen.
grüßle
timo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ woftschick
er kann schnell auf einer linie von a -> b fahren, am ende wenden und dann wieder zurück. das gleiche gilt für ein labyrinth und eine blockierte linie.
wer die disziplin sehen möchte, kann ja mal auf robotest punkt de nachschaun.
@chr-mt
dass wäre natürlich auch noch eine möglichkeit. aber ich meine ich habe mal etwas über schwarzes basismaterial gehört
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo erlymann,
Zitat:
er kann schnell auf einer linie von a -> b fahren, am ende wenden und dann wieder zurück. das gleiche gilt für ein labyrinth und eine blockierte linie.
was zu beweisen wäre :D
Fährt er denn schon?
Wozu sind die 2 Hörnchen über den Rädern?
Gruß, Michael