Stromaufnahme von Servo überwachen??
Hallo leute,
Ich plane gerade eine (ab-)art Hexabot und habe mir überlegt:
so ein Servo hat ja 3 Anschlüsse: 2 für Leistung und 1 für Steuerung
man müsste doch auf einfache weise eine schaltung bauen können, die bei Überschreiten einer gewissen Stromaufnahme in Folge Eines Fehlers(zB. ansteuern eines Winkels abseits der mechanischen Begrenzung) den µC das wissen lässt, damit der handeln kann.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Den Shunt in die Masse-Leitung vom Servo und einen Komparator (z.B. LM393) dahinter und dazu noch das Trimpoti ist sicherlich die einfachste Variante dieser Art. Hat aber auch einen Nachteil:
Die GND-Leitung vom Servo geht gegenüber dem restlichen GND je nach Stromverbrauch ins Positive. Das kann Probleme mit der Ansteuerung und auch der Servofunktion geben (weil die Spannung über dem Servo geringer wird wenn er sie am dringensten braucht). Eventuell bist Du mit einer sogenannten High-Side-Strommessung besser bedient. Es gibt da einige ICs, die das dann direkt auf GND umsetzen.
Je nach Anwendung ist es eventuell möglich die allereinfachste Variante einzusetzen (siehe Attachment).
Q1 wird durchgesteuert sobald an R1 etwa 0,65V abfallen, Q2 wird dadurch dann auch durchgesteuert und zieht den Ausgang nach '0' (open-collector). L1 symbolisiert den Verbraucher (Servo, Motor, ...).
R2 begrenzt den Basisstrom für Q2 und muß je nach V+ evtl. etwas angepaßt werden, R3 sorgt dafür, daß sich Restströme nicht auf Q2 auswirken und dieser auch sicher sperren kann.
Gruß H.A.R.R.Y.
EDIT: Es ist ein TIF, es ist unter 400kB, es ist hochgeladen und trotzdem ist der Link im Eimer, ich bekomme es nicht hin. Tut mir leid.
EDIT2: Jetzt ist es ein GIF und scheint auch zu funktionieren...