Motor aus Kasettenrekorder
Hallo!
Aus einem alten Kasettenrekorder von Sony habe ich zwei Motoren vom Typ Mabuchi EG-500KD-2B. Am Motor steht noch 12VDC 1600/3200RPM CCW. Es gibt vier Anschlussklemmen, mit der Beschriftung + - A B.
Wenn ich 12V an +- anschliesse, dreht sich der Motor. Meine Frage ist nur, wofür die Anschlüsse A und B sind. Ich nehme mal an, dass man mit einer der beiden die Geschwindigkeit zwischen 1600 u. 3200 rpm umschalten kann, mit dem anderen die Drehrichtung. Obwohl das mit der Drehrichtug ist es so ne Sache, es steht ja CCW für CounterClockWise auf dem Motor, im Kasettendeck muss ja aber auch vor- und zurückgespult werden können :S.
Leider hab ich keinen Datenblatt gefunden. Weiss jemand, wofür A u. B gut sind, und wasfür Signale man da anschliessen kann?
MfG
pongi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke erstmals für die Anregungen.
@radbruch: ja, wenn ich den Motor umpole, hat er bei der gleichen Spannung deutlich weniger rpm.
Hab mal mit dem Oszi die Ausgänge A und B gemessen, nur wirklich schlau werde ich nicht daraus. In einer Drehrichtung liegt ein gut erkennbarer Signal an, in der anderen nur wildes Gezappel. Interessant ist noch, dass an beiden Ausgängen dasselbe rauskommt.