servo + Drehpotentiometer = motorsteuerrung?
hallo!
wie der titel schon besagt bin ich auf die idee gekommen mithilfe eines servos und einem drehpotentiometer eine sehr einfache geschwindigkeitssteuerrung für z.b. den scheibenwischermotor aufzubauen! ganz einfach gesagt mit dem servo das drehpotentiometer drehen und damit die geschwindigkeit regulieren!
nun die frage: is das so möglich oder gehört da doch mehr dazu?
gruss predator32767
Re: servo + Drehpotentiometer = motorsteuerrung?
Zitat:
Zitat von PREDATOR32
... mit dem servo das drehpotentiometer drehen und damit die geschwindigkeit regulieren! ...
Als wir noch keine Energiekrise hatten, gab´s so dekorative Schiebewiderstände mit denen kleinere Motoren geregelt werden konnten. Dann muss der veränderliche Widerstand (also Dein Drehpoti) aber die ganze vernichtete Leistung aufnehmen. Wenn der Motor 100 Watt macht, könntest Du also mit dem benötigten Drehpoti einen "Dimmer" für ne 100W-Birne bauen. Die Lösung ist sicher einfach, geschmacklos und nur für den Nichtelektroniker - und für den auch wieder nicht, weil mann die Verlustleistung rechnen muss und so. Ausserdem muss es doch ein recht kräftiger Servo sein, weil ich vermute, dass das Drehpoti eher so Kaffeetassengröße hat (grosse Kaffeetasse!). Der Vorteil ist natürlich, dass Du zum Warmhalten des Kaffees dann keine gesonderte Warmhalteplatte brauchst - einfach auf´s Poti stellen :).
Viel Erfolg - und zeig mal ein Bildchen, möglichst bevor Deine Zimmereinrichtung abgeraucht ist.