Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
robby auf räder
hallo, habe meinen robby auf räder gesetzt.
kein getriebeheulen mehr , 50% leiser. statt 3 stunden, fährt der robby mit den gleichen
batterien 5 stunden (2100 milliah). das wenden ist sehr flink. fährt die
entfernungen und wendungen fast punkgenau. fast alle teile habe ich von einem
metallbaukasten, sogar die wellen. die feststellringe habe ich noch dazugekauft.
die bedenken die ich vorher natte mit den überlastungen der lager usw hat sich zerstreut.
die gummikette anzutreiben und wenden damit ist sehr viel kraftaufwendiger für
die lager, motor und wellen.
den andereren umbau habe ich schon einmal beschrieben. wer daran interessiert ist
kann mich anmailen (pebisoft@web.de)
winkel der achsen am motor
hallo, das einzige manko ist, das gas gehäuse aus 2 teilen besteht, die nur zusammengesteckt sind und oben von der platine zusammengehalten werden. von unten habe ich noch eine 4-loch-lasche vom metallbaukasten als halterung untergeschraubt die die beiden hälften zusammenhält damit es nicht sozusagen auseinanderklappt. diese lasche musste ich schon vorher anbringen, weil beim drehen des robby mit der kette die gehäusehälften auseinandergingen. ein durchbiegen der lageraufnahmen
findet nicht statt, weil im gehäuse die naben durch eine stabile formgebung des gehäuses stabilisiert werden. ich habe mein robby schon ausgebaut mit einer 2. plattform, akkus ,avr-prozessor-platine,c-control mit display und einem steckbrett für experimente. ich habe zusätzlich nocheinmal 2 kg an gewicht draufgepackt, die achsen-lagerung verändert den winkel nicht. alles sehr stabil. auch die laufgeräusche werden mit diesem gewicht nicht merklich lauter. der umbau war eine gute lösung.
für mich stehen die experimente mit der elektronik im vordergrund. ich war es leid mich dauernd mit den problemen des fahrwerks herumzuschlagen (durchdrehende ketten, laute geräusche, schweres wenden, abstürzen der c-ontrol weil die stromaufnahme plötzlich zu hoch war mit dem kettenantrieb, ungenaue wegmessung (durchdrehende ketten) usw...usw. schau dich nur in diesem forum um , was allein an dem fahrwerk herumgebastelt wird, statt die ketten abzubauen und die räder unterzusetzen.
mfg pebisoft
neues bild bei "robby auf rädern mit 2 sharpsensore
hallo, habe 2 sharpsensoren vorn angebaut.
mfg pebisoft