Person verfolgen, eventuell Funksender lokalisierien
Hallo
Würde gerne einen Roboter einer Person nachfahren lassen.
Idee wäre nun der Person einen Funk-Sender zu geben, und dem Roboter ein Empfänger zu verpassen, der die Richtung der Signalquelle feststellen kann.
Ziel ist es, dass der Roboter weiß in welcher Richtung sein Ziel liegt.
Mit 3 Empfängern könnten dann 360° abgedeckt werden, und über die Signalstärke der Sender lokalisiert werden.
Die Empfänger könnten etwa 20-30cm weit auseinander sein, da müsste es doch möglich sein, ein relativ genaues Ergebnis zu erzielen.
Reichweite sollte ein paar Meter innerhalb von einem Gebäude sein.
Ist das ganze überhaupt realisierbar, habe mit Funk noch nicht all zuviel gemacht.
Gibt es vielleicht sogar fertige Empfänger die so etwas ermöglichen?
Könnt ihr mir vielleicht Links, Schaltungen, Tipps zu diesem Thema geben.
Einen Infrarot oder Ultraschall Sender möchte ich die Person nur ungern verpassen, da unpraktisch.
Mit Ultraschall Sensoren würde ich dann den Nahbereich erfassen.
Vielen Dank für Eure Mühe, bin für alle Tipps Dankbar
mfg
BIG_Muzzy
Re: Person verfolgen, eventuell Funksender lokalisierien
Hallo "BIG Muzzy",
bei einem älteren Verfahren der Flugnavigation ("NDB"=non-directional beacon), die im Langwellenbereich arbeitet (meist grob zwischen ca. 200-550kHz, wobei andere Frequenzen theoretisch aber ebenso gut funktionieren sollten!) und deren Sender in den USA inzwischen mehr und mehr stillgelegt werden, macht man sich für die Richtungsortung den Unterschied im Empfang zwischen einer Draht- (elektr. Feld -- "sense antenna") und einer Rahmenantenne (Magnetfeld -- "loop antenna") zu Nutze. Das System ist im Nahfeld allerdings eher ungenau. Andererseits könnte ich mir gut vorstellen, dass dieses Verfahren, bei dem die beiden Antennen am Flugzeug bzw. Roboter fest angebracht sind (und nicht wie beim Anpeilen mit z.B. Yagi-Antennen rotiert werden müssen, obwohl es auch solche Systeme für die Rahmenantenne gibt), gut als Basis für Experimente zu Deiner Fragestellung dienen könnte.
Stichworte: ADB, NDB, MDI, RMI. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Radiokompass
Ähnliche Idee, aber UHF: http://members.tripod.com/~clearRX/RDFUNIT.HTM !
Gruß
Fred
P.S: auch noch ganz brauchbare Infos: http://ocw.kfupm.edu.sa/user/AE40201/ADF.pdf