Programmieradapter, Bauteile auf Hauptplatine?
Hallo zusammen!
Ich bastle derzeit an einem sagen wir mal Einstiegsprojekt.
Um den ATmega32 zu programmieren, möchte ich die ISP-Schnittstelle nutzen.
Hier im wiki ist ja auch ein Adapter aufgeführt (https://www.roboternetz.de/wissen/in...ogrammierkabel).
Da ich im Moment nur dieses eine Projekt bauen möchte, besteht bei mir auch die Möglichkeit, die Bauteile des Adapters mit auf die Hauptplatine zu nehmen, die ich mir ätzen werde.
Ist das an sich möglich, oder gibt es da irgendwelche Probleme dann mit Kabellängen, Entfernungen, etc.?
Viele Grüße
Re: Programmieradapter, Bauteile auf Hauptplatine?
Hallo,
elektrisch gibt es dagegen keine Einwände, denn Du hast dann ja sehr kurze Leitungen zwischen Programmieradapter und Controller; die Leitungslänge zum PC ist längst nicht so kritisch.
Für logistisch sinnvoll halte ich Deinen Plan jedoch nicht, denn dann kannst Du den Programmieradapter nur mit Schwierigkeiten für andere Projekte nutzen. Wenn Du unbedingt beides auf eine Platine bauen möchtest, mach danach einfach zwei Platinen draus (so aufbauen, dass Du die Platine trennen kannst)!
Viele haben sich "eigene Standards" für die ISP-Programmieranschlüsse gemacht; ich verwende oft eine 3x2 Buchsenleiste im 2,54mm Raster.
Für JTAG sind Wannenstecker üblich; oft werden auch 10-polige Stecker/Buchsen für ISP genutzt.
Wie gesagt, prinzipiell spricht nichts gegen Deinen Plan, aber nötig ist es nicht, dass der Adapter mit auf die Zielplatine kommt -- und vorteilhaft wahrscheinlich auch nicht.
Viele Grüße
Fred