Lipo-Lader mit wenig Strom
Hallo zusammen!
Conrad hat jetzt sehr kleine LiPos im Angebot. 3,7V 145mAh bei nur 27,5x20,5x4,5mm Größe, und das für 4,95€! Also optimal für sehr kleine Roboter, wie ich sie gerne baue.
Ich hab das Teil mal aus Holz geschnitzt, um nen Eindruck von den maßen zu bekommen:
Bild hier
Also echt ein süßer kleiner Akku, mit nur 3,7g.
Nun kommt aber mein Problem: ich brauche noch ein passendes Ladegerät dafür.
Zuerst hatte ich das Robbe Power Peak Lipoly 300 im Auge, das kostet 20€. Das wäre ein durchaus akzeptabler Preis. Nur leider hat es einen minimalen Ladestrom von 300mA. Der Akku darf allerdings nur mit 1C bzw 130 bis 145mA geladen werden! Und da möchte ich nicht riskieren, da mit dem doppelten Strom reinzupowern, sonst brennt mir das Teil am Ende noch weg.
Somit suche ich nun nach eine Ladegerät für einzellige LiPos, mit einem Ladestrom von etwa 100 bis 150mA. Unterstützung für mehrere Zellen, Balancer und sonstige Funktionen sind nicht unbedingt nötig. Die Preisgrenze liegt bei etwa 30 bis 40€, je nach dem, was das Teil so alles kann.
Hat da jemand nen guten Tipp für mich?
mfg Uwe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Uwe,
für die kleinen Lipos (in meinem Wohnzimmer-Flugmodell sitzt eine 20mAh Zelle!) habe ich mir mit einem L200 ein Ladegerät gebaut. Ein Beispiel findest Du hier: http://users.cybercity.dk/~dsl327225/lipo.htm . Allerdings habe ich Festwiderstände benutzt zur Strombegrenzung, die ich einzeln zuschalten kann, so dass ich mit 20mA, 50mA, 80mA, 200mA und 480 mA (und beliebigen Summen davon) laden kann. Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir mal eine Skizze schicken (wenn ich sie finde...). Abgleichen muss man nur die Spannung.
Viele Grüße
Fred
Editiert: Skizze angehängt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo uwegw,
Zitat:
Mittlerweile habe ich noch bei ELV was gefunden:
ja, das hab ich mir auch geholt.
Zitat:
Aber der Strom wird über Widerstände festgelegt, die ich austauschen könnte...
oder du nimmst gleich Stufenschalter;)
Guß, Michael