HuHu,
Ich habe vor einen Wert Aus meinem Microcontroller in dem 4-20mA industriestandart Signal auszugeben. (am liebsten über I2C).
Gibt es dazu einen Feld-Wald und Wiesen IC?
bzw Feld-Wald und Wiesen Lösung?
gruß Cali :)
Druckbare Version
HuHu,
Ich habe vor einen Wert Aus meinem Microcontroller in dem 4-20mA industriestandart Signal auszugeben. (am liebsten über I2C).
Gibt es dazu einen Feld-Wald und Wiesen IC?
bzw Feld-Wald und Wiesen Lösung?
gruß Cali :)
Huhu,
Wie soll denn das gehen? 4-20 mA ist ein analoges Signal, I2C ein digitales. Wenn ich bisher nicht total geschlafen hatte.Zitat:
Zitat von Caligula
Das wird ja eine total neue Erfindung - analoges Signal digital ausgeben . . . . :-k . . . also keine Feld-Wald und Wiesen Lösung :^oZitat:
Zitat von Caligula
Hmm,
hab das vielleicht ein wenig unglücklich formuliert.
OK, versuche es mal anderst zu erklären.
[MC-Ausgang]-- I2C --> [?IC?] -- 4-20mA --> [SPS-Eingang]
Ich habe quai vor, einen Atmega8 an einen 4-20mA SPS-Eingang zu hängen. Da das direkt nicht geht muss wohl einen [?IC?] dazwischen schalten der Quasi das I2C-Signal in das 4-20mA übersetzt.
gruß Cali :)
Edit:
Hab hier mal ein IC gefunden, der meiner geplanten Anwendung sehr nahe kommt.
http://www.analog.com/static/importe...ets/AD5821.pdf
Erfüllte Kriterien:
- Ausgabe bis zu 120mA [20mA hätten gerreicht]
- Auflösung von 10 Bit i2C [-> 0A bei einem Wert von "0000000000" ; 157uA bei "0000000001"; 314 uA bei "000000010"; ....]
Noch ungeklärte Kriterien:
- Ob sich dieser IC auch wirklich auf einen SPS-Eingang anwenden lässt (Rl ca. 1000 Ohm) bei 20 mA müsste demnach Eine Spannung von 20V+ einspeisen.
- Verfügbarkeit und Preis
Klares Minus:
Die Gehäuseform (DIP oder DIL bevorzugt :) )
gruß Cali :)
Hallo,
hab zum verständnis noch mal eine Zeichnung angefertigt.
gruß Cali :)
Bei der 4-20m Schnittstelle wird die Versorgungsspannung normalerweise von Empfängerseite (SPS) zur Verfügung gestellt. Wenn man es richtig macht, und mit 4 mA auskommt kann man so auch die Schaltung gleich mit versorgen. Die 1000 Ohm sind wahrscheinlich der maximale Widerstand, weil die Versorgungspsaanung wie üblich 24 V sind und so hat man noch 4 V für den Eingang und als Reserve übrig. Zum Teil kann man die Daten auch Digital (serielle) übertragen halt auch mit Strompegeln zwischen 4 und 20 mA, muß dann aber auch von der SPS unterstützt werden.
Für diese Anwendung sollten sich eigentlich Schaltungen finden. Schon mal bei den Application notes von Atmel oder Microchip geschaut ?
Hallo,
werde mal versuchen genauere Informationen zum 4-20mA Eingang besorgen, ist eigentlich ein Jumo-Regler und keine SPS ... dachte das Signal wäre genormt. :-&
Habe quasi vor Eine Waage in einen Sensor für den Istwert umzubauen.
0,000Kg => 0% => 4mA
2,500Kg => 50% => 12mA
5,000Kg => 100% => 20mA
gruß Cali :)