Re: Elektronik Grundlagen
Hallo uk_seb,
uk und insel klingt nach kingdom (oder heisst es nicht king.. sondern kong?). Oder so. Vielleicht mit einer schicken Whiskybrauerei in der Nähe . . . . Auf jeden Fall mal: Willkommen im Forum.
Hier noch ein paar weitere Links zu Einführungen in die Elektronik:
http://www.strippenstrolch.de/
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph10/index.htm
http://www.elektronik-kurs.de/online/index.html
http://www.elektronik-kompendium.de/ . . . . kennst Du ja schon,
und weiter geht es mit den Controllern
http://www.kreatives-chaos.com/artik...undschaltungen
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Hauptseite
und deren Programmierung:
http://www.mikrocontroller.net/artic...-Prog_Tutorial
.... das Alles könnte fortgesetzt werden.
Welche (Tat-) Sachen Du kennen solltest ist doch schwer zu beurteilen, weil ich weder Deine Grundlagen kenne noch Deine spezielle Zielrichtung. Tröste Dich, vor einem Jahr konnte ich praktisch kein C (Programmiersprache) und Dioden und Transistoren hatte ich anhand der Anzahl ihrer Beinchen unterschieden. Heute geht es etwas besser, nachdem ich ein kleines Projekt vorwiegend selbst ausgearbeitet und weitgehend abgeschlossen habe.
Deshalb schließe ich mich GeraldHerkulase an und rate zu kleinen Schritten. Schon eine einfache Flash- und Experimentierplatine lässt sich selbst bauen. Programmierumgebung habe ich (unter WinXPPro) kostenlos aus dem Netz gezogen (WINAvr und AVRStudio), lediglich einen Programmierstecker hatte ich mir gekauft (dann sucht man nicht ob die Platine oder der Stecker eine Macke hat . . . .). Aber natürlich lässt sich auch der selbst bauen.
Viel Erfolg und schreib mal wie es vorangeht