Wie gehe ich das gestell am besten an ? (anfänger)
Hi, bin ganz neu hier, ich würde gerne einen roboter bauen der als
"Herzstück" eine pc/laptop enthält und dann das meiste über relaiskarten
und eigene software gesteuert wird.
Mein problem ist das ich davon bis jetzt keine Ahnung habe,
grundsätzlich dachte ich daran eine platte als "boden" zu nutzen und mittels elektromotoren und relaisschaltungen das ganze zu mobilisieren.
Nur wie mache ich das am besten?
soll ich rollen nehmen oder besser "panzerketten" (wie auch immer der fachbegriff dafür ist) oder habt ihr noch bessere mehr oder weniger leicht zu
realisierende vorschläge?
die bewegung des ganzen sollte denke ich relativ kräftik sein da ja evtl ein computer drauf gebaut wird und das ganze ja nun mal etwas wiegt :P
wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar tips geben könntet.
MfG
Simon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich hab mir da mal ein paar konkretere gedanken gemacht ganz grundsätzlich sollte das ding meiner meinung nach jetzt so aussehen wie im bild, ich hoffe ihr werdet aus der skizze schlau ist nicht grade hochqualitativ geworden :P
prinzipiell dachte ich daran links und rechts je einen motor mit rad zu platzieren mit denen man dann (hoffe ich zumindest) vorwärts rückwärts links und rechts fahren kann. und ein paar lose räde zur stabilisation.
ich wollte das ganze in einer grösse von etwa 50x50 cm machen
wobei ich sicher noch von der quadratform abkommen werde.
ich hab da noch ein paar fragen,
wo kann man sich anch motoren erkundigen/kaufen?
was für daten sollte ein motor haben damit mit ihm eine gestell antrieben kann auf dem unter anderem eine autobatterie als akku stehen soll ?
gehen evtl motoren aus ferngesteuerten autos ?
hoffe ihr könnt mir da ein paar anregungen geben.
MfG Simon