Natriumpersulfat neutralisieren ??
Hallo,
vielleicht gehört es nicht gerade in dieses Forum aber die Elektroniker unter Euch haben vielleicht einen Tip für mich.
Ich will das erste Mal mit Natriumpersulfat ätzen, bisher habe ich Eisen3Chlorid benutzt und in einem Benzinersatzkanister gesammelt und dann im Bauhof alle halbe Jahr abgegeben. Das neue Ätzmittel soll aber angeblich ausgasen und darf deshalbnicht in solchen Kanistern gelagert werden. Kann man die Säure nicht einfach mit Spülmittel oder ähnlichem auf einen weniger agressiven Stand bringen? Oder gibt es andere Möglichkeiten die Bombe etwas zu entschärfen um sie dann in einem Kanister lagern zu können?
Auf schnelle Antwort würde ich mich freuen.
Grüße Euer LuK
Re: Natriumpersulfat neutralisieren ??
Also das mit dem Kondom ist ne schlechte idee das wird nach ner zeit spröde und reißt.
Also ich lager mein Natriumpersulfat auch in einem karnister und es reciht wenn ich den deckel ein klein wenig aufgedreht habe.
so intensiv ist die ausgasung auch wieder nicht.
Das mit der Colaflasche ist sehr wahrscheinlich, dass es die aufs übelste verissen hat. denn die halten einem imensem druck stand und wenn dann die schwelle überschritten ist rappelts im Karton :D
Zu der neutralisierung: wenn du das machen willst dann hast du ja keine ätzende wirkung mehr
EDIT: da gibts ja auch solche speziellen Deckel die so gemacht sind das der verschlossene stoff ohne probleme ausgasen kann. bei unserem rasenmäher ist so ein deckel aufm bezintank drauf (das hab ich rausgefunden weil ich ihn umgedreht habe und dann ist die siffe ausm deckel rausgelaufen) ;)
mfg
Elektronikus