Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, da bin ich wieder.
Ich hab in der Zwischenzeit die K2´s bekommen, 2 von jeder Farbe. Die hab ich in Reihe geschaltet und für 7V vorgesehen. Einige ahnen jetzt vieleicht schon, dass ich als Quelle die 7V zwischen dem 5V und 12V Anschluss an einem der guten alten PC Netzteile nehmen will. Hier sollte erst gemessen werden, welche Spannung da unter Last wirklich herscht. Sind doch sehr ungenau die Dinger...
Jetzt denken sich auch einige, dass man vor dem Problem steht, das grade die bluen LED´s deutlich schwächer sind. Aber zum mischen von weißem Licht ist garnicht so viel Blau nötig. Kennt man ja auch, wenn man nen bl. Filter vor ne Lampe hält und über das wenige Licht enttäuscht ist. Da kann also auch nicht mehr sein.
Von der Auslegung der Widerständer hat man jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder man geht mit jeder LED an ihren Nennstrom oder Stimmt sie so ab, dass sie bei 100% den Farbton ergeben, den man selbst für weiß hält.
Hier mal Bilder wie ich meine LED monitiert habe, um sie vor dem Hitztetod zu bewahren. Wärmeleitpaste nicht vergessen!
Ein kleines Video:
http://www.youtube.com/watch?v=qPSCLcKgACY
Das blinken zwischendurch kommt daher, das meine Kamera beim Hochdimmen der Lampe sehr plötzlich reagiert. Die Farbtreue über den Dimmbereich ist auch besser als hier zu sehen.
Die Schaltung ist äußerst simpel. Ich hab einfach nur BUZ11 mit ca. 300 Ohm direkt an die Output Compare Pins gehängt. Geht super.