DC Motor mit PIC ansteuern
Bin quasi frisch gebackener User bei euch und hoffe ihr könnt uns helfen.
Wir suchen eine Möglichkeit, einen DC Motor (ca. 5V, 120-150mA) mit einem PIC 16F84A anzusteuern. Gedacht war es, die Leistung mit einem OP an den Motor zu bringen allerdings soll der Motor sowohl vorwärts, rückwärts als auch stehn bleiben können und das ganze am besten mit nur einem Signal vom PIC ausgehend. Bisher kamen wir immerwieder darauf, dass wir mindestens zwei Signale vom PIC brauchen aber vielleicht kennt einer von euch eine Möglichkeit das auch so zu lösen.
Ansonsten werden wir doch etwas die Funktionen eingrenzen müssen und den Motor doch mit 2 Ausgängen ansteuern.
Danke schon mal für die (hoffentlich ;) ) vielen Antworten,
Matze
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so wir haben den test mehr oder weniger erfolgreich abgeschlossen.
wir haben es geschafft, dass mit einem wechselten signal (z.b. das vom PIC) 3 signale (+, - und 0V) beim OP raus kommen.
wir haben auf den nicht-invertierten eingang vom op +2,5V gegeben und geben über den pic dann eben +5V oder 0V auf den invertierten eingang.
über den pic können wir jetzt programmtechnisch zwischen +5V und 0V wechseln, sodass +2,5V im durchschnitt erreicht werden.
der offset vom op muss dabei so niedrig eingestellt werden, wie möglich damit das ganze funktioniert.
natürlich ist das ganze nicht wirklich eine gute lösung, da wir den PIC mit dem takten, damit der motor stehn bleibt, unnötig beschäftigen und in der zeit keine andere aktion ausführen können. wir werden das ganze einfach mal aufbauen und gucken, wie weit wir damit kommen.
EDIT:
Hab den Stromlaufplan mal mit hochgeladen.
Beim Test ist uns aufgefallen, dass der Offset vom verwendeten OP (glaub ein LM741) zu groß war. Daher haben wir uns für den L272 gedacht, dass wir über einen Taster oder Kippschalter beide Eingänge auf Masse ziehen und dann über das Poti den Offset einstellen.
Der Elko C1 ist lediglich zum Glätten der Spannung, die der PIC rausgibt, wenn wir den Motor stehen lassen wollen.