-
MosFet über AVR schalten
Hallo,
ich möchte gern eine Last von ca. 60W über PWM vom AVR Controller schalten. Den folgenden Schaltplan habe ich gefunden, ich denke er wird so funktionieren.
Meine Frage:
Wäre es möglich, den FET mittels Schalter zu überbrücken, sodass die vollen 12V auf die Last kommen ? Gedacht habe ich, ich könnte eine Diode zwischen der DS Diode und der Last in Flussrichtung schalten, die 12V dann über einen Schalter auf die Last.
Würde das so funktionieren ?
Gruß
Jens
Code:
12V------------------------o------o---------------o---------
| | |
| | |
.-. | |
| |2k2 | |
| |R2 | |
'-' |T2 |
| |BC338 |
| |/ |
o----| |
| |> P-FET o-----
| | ___ IRF4905| |
o---|<-o---|___|----||-+ |
.---------. | 1N4148 R3 10R ||-> - 1N4004
| | | ||-+ ^
| | ___ |/ | |
| |---|___|-----| T1 o-----'
| | R1 2k2 |> BC338 |
| µC | | .-.
| | | | |
| | | | | R_Last
| | | '-'
'---------' | |
| |
GND------------------------o----------------------o---------
-
Wenn man unbedingt noch einen mechanischen Schalter nehmen will, kann man den direkt parallel zum MOSFET Schalten. Viel wird der Schalter aber nicht bringen, der FET hat nur 0,02 Ohm, das sollte für 5 A locker reichen. Die Dioden Parallel zum MOSFET kann man sich sparen, da ist intern schon eine bessere drin. Wenn man an Inducktive Last hat, sollte man aber eine Freilaufdiode paralel zur Last haben. Wenn man PWM Regelung benutzen will, sollte das eine schnelle diode für wenigstens 5 A sein, am besten eine Shotkydiode.
-
Danke erstmal. Also der Schalter ist dafür gedacht, die PWM zu "überbrücken", sodass die Lampe kurz ungedimmt voll aufleuchten kann.
-
Warum machst du die Überbrückung nicht mit Software?
Andere Frage:
Ist der Aufwand mit den vielen Bauteilen wirklich notwendig? Das müsste doch auch einfacher gehen, vorrausgsetzt man nimmt einen FET der bei 5 V Vgs voll durchsteuert.
-
Hi Kaktus,
ja genau ... per Software ... ich döskopp ... nach dem Schreiben ist es mir auch aufgefallen ](*,)
Also wenn jemand eine andere Idee hat, immer her damit.
Je weniger Bauteile umso besser :-)
Mit MosFets hatte ich bislang nichts zu tun, daher weiss ich auch nicht welcher Typ vielleicht genau der ist welchen ich brauche.
Gruß
Jens
-
...schaue mal hier :
http://www.sprut.de/electronic/switc...al/nkanal.html
Da sind Typen mit dabei, die problemlos mit TTL.Pegeln arbeiten...
-
Hallo,
einfacher wird es, wenn du dich damit anfreunden kannst, den Minus zu schalten. In dem Fall kannst du einen N-Fet nehmen. Die gibt es auch mit 5V Ansteuerung bei recht geringem Rdson z.B. IRL530N.
Den kannst du direkt oder wenn dir dabei wohler ist, über einen Widerstand ansteuern.
Gruß
Jens
-
Hi,
minus schalten geht leider nicht, es muss der + sein.
Wenn ich das Datenblatt zum HexFET IRL540N richtig lese ist auch das
kein Problem damit, oder ?
Gruß
Jens
-
Hallo,
du brauchst dann eine Spannung von 5V über Versorgung. Das wird so nix. Dir bleibt nur die Beschaltung eines P-Fets oder ein N-Fet mit Treiberbaustein.
Gruß
Jens
-
Hi ... hm ok, ich denke ich werde die Schaltung am Anfang benutzen ...
Danke euch.
Gruß
Jens