Servo mit Geschwindigkeitsregelung?
Moinsen,
Ich bins mal wieder. Ich habe ein kleines Problem. Zwar habe ich einen Sharp IR-Sensor auf ein herkömliches Servo montiert. Das Servo befindet sich wiederum auf meinem Roboterchassi.
Das Servo soll den Sensor immer von links nach rechts drehen, damit dieses einen möglichst grossen Bereich absten kann.
Das alles funtzt bislang auch so wie es soll. Jedoch ist der Sensor nicht mehr genau. Erst ein paar Cm vor der Mauer reagiert er. Ich habe natürlich die Werte variieren lassen, trotzdem musste ich feststellen, dass das Servo sich wohl zu schnell dreht, und das Licht, welches sich eigentlich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, nicht genug Zeit hat zum Sensor zurückzukommen.
Nun meine Frage: Kann man mit Bascom das Servo verlangsamen?
Mfg JeyBee
Re: Servo mit Geschwindigkeitsregelung?
Hi JeyBee
Zitat:
Zitat von JeyBee
... einen Sharp IR-Sensor auf ein ... Servo montiert ... drehen ... absten ...
Zitat:
Zitat von JeyBee
... lasse alle 10ms ...
Du brauchst genug Messezeit um ein gutes Resultat zu bekommen. Leider schreibst Du nicht, welchen Sharpsensor Du hast. WENN Du einen von der Familie GP2Dxxx hast, dann musst Du berücksichtigen, dass der 40ms für eine Messung benötigt - maximal also 25 Messwerte pro Sekunde. Das alte Lied: Datenblatt lesen. Da Dir aber mit Sicherheit (erstmal) nicht klar ist, wann der Servo die neue Position erreicht hat, musst Du etwa 80 ms auf das neue Ziel halten.
Zitat:
... das Servo sich wohl zu schnell dreht, und das Licht, welches sich eigentlich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, nicht genug Zeit hat zum Sensor zurückzukommen ...
Der Sharp ist KEIN optisches Echolot!
Wieso 80 ms!?!? Nehmen wir an, Du verfährst gerade den Sensor und kommst an der neuen Position an, etwa 1..2 ms NACHDEM die aktuelle Messung gestartet wurde. Nun hatte also die laufende Messung noch die Verstellung mitbekommen und wird dadurch verfälscht. Du musst also (das ist die "schlimmste" Annahme) warten, bis eine neue Messung angefangen ist und abgeschlossen wurde - also 39 ms warten wegen der verfälschten Messung und danach noch mal 40 ms für eine komplette Messung bis der neue Wert da ist. Danach Wert auslesen und weiter gehts. Bei Deiner Methode sind 10 saubere Messwerte pro Sekunde ein guter Wert. Wenn Du mehr Verstellungen machst, sind einige Messungen nur . . . . . . Schrott.
Ähnliches hatte ich an meinem Dottie gemacht (siehe Strohhalmsensorindikator), um meine irDME´s zu justieren und zu kontrollieren.