-
Infrarot Sensor
Ich würde gerne einen Infrarot Sensor bauen, deshalb hab ich mal das hier durchgelesen:
https://www.roboternetz.de/sensoren.html
Und jetzt hab ich auch gleich eine Frage dazu:
ich würde eigentlich gerne das der Infrarot Sensor Hindernisse erkennen kann, also dass z.B. ein LED aufleuchtet wenn er eines erkennt, vorläufig möchte ich es auch nicht an einem Mikrocontroller anschliessen (Da ich noch keinen Besitze und auch noch nicht programmieren kann!) sondern einfach irgendwie mit einem LED verbinden und das LED sollte dann aufleuchten. Hat jemand vielleicht einen Schaltplan dafür?
Ich finde es ziemlich genial wie der das gemacht hat:
https://www.roboternetz.de/robotertutorial5.html
Einfach runter scrollen und unten hat es Bilder wie er das in einen Sockel gesteckt hat...
Würde mich sehr über einen Schaltplan freuen!
Grüsse!
-
Der Schaltplan für diesen Sensor, der im Tutorial genannt ist, findest du in deinem ersten Link!
Wenn ein Gegenstand da ist, geht die LED unten links an!
Sonst schau mal da: http://www.kreatives-chaos.com/artik...nsor-mit-is471
Dort wurde auch ne LED als optische Anzeige verwendet.
Den Anschluss an einen µC kannst du dann einfach weg lassen.
jon
-
Hi Jon!
Danke erstmal für deine Antwort!
Ich hab noch eine Frage zu dem Schaltplan:
Kann ich anstatt dem 5k potentiometer einfach einen 5k Widerstand nehmen?
Was beudetet "Vout"?
Und könnte ich vielleicht anstatt dem Transistor auf dem Schaltplan einen C546A (NPN) verwenden?
Grüsse!
-
Hi Da-Vinci13,
1) 5k-fest statt 5k-Poti: Würde ich nicht machen, da mit dem Poti die Intensität der IR-Diode gesteuert wird. Wenn Du keinen Poti verwenden willst, laß ihn weg...
2) Vout ist eine allgemein annerkannte Kennzeichnung einer Ausgangs- oder Ausgabespannung.
3) Wenn Du einen NPN-Transistor (BC546A) an Stelle eines PNP-Transistors verwenden willst, kannst Du daß selbstverständlich tun ... wenn Du die gesamte Ausgangsseite umgestaltest :) Ein anderer PNP geht, sofern die Kenndaten passen. Einfach so einen anderen Transistortyp nehmen ist nicht ...
-
Nach dem Schaltplan hier: https://www.roboternetz.de/wissen/in...zsensor_IS471F
Kannst du die LED mitsamt eines Widerstandes direkt an den IS471 hängen. Das beeinflusst erstmal nur die Reichweite des Sensors.
Wenn du aber gleich einen möglichst weit reichenden Sensor haben willst, kannst du deinen NPN Transistor nehmen. Wenn du die Eckdaten, des im Schaltplan eingetragenen und deines Transistros vergleichst, wirst du feststellen, dass diese weitestgehen übereinstimmen.
Anstatt des Potis kannst du natürlich einen einfachen 5k Widerstand einbauen, das macht aber, wie williwilli schon geschrieben hat, keinen Sinn.
Viele Grüße,
Jon
-
OK!
Danke für die Antwroten!
Ich hab noch einen PNP Transistor ich werde den mal verwenden.
Denn ich will das er möglichst wenig weit sieht, sondern erst ziemlich knapp vor einem Hinderniss merkt das es eines hat...
Grüsse!
-
Dann häng doch gleich, wie in der Wiki, die LED mit nem Widerstand an den IS471F! Das ist DIE Möglichkeit, um die geringste Entfernung erkennen zu können!
Des Weiteren solltest du nicht irgendeinen Transistor nehmen, sondern einen, der auf jeden Fall 200mA verträgt. Alles andere würde schnell den Geist aufgeben und in den Elektronikhimmel davon schweben.
jon
-
Soll ich für die LED ein 1k Ohm Widerstand nehmen? Denkst du das würde reichen?
Grüsse!
-
Was hast du für ne LED? Welche Spannung will die und welchen Strom?
Ohne solche Daten kann man ne Widerstand nicht ordentlich dimensionieren.
Grob könnte man aber sagen, dass 1k auf jeden Fall genug sind. Weniger könnten vielleicht auch gehen, wäre aber mit nem gewissen Risiko...
jon
-
Das weiss sich gar nicht mehr... *schäm*
Ich hab die Packung fort geworfen, ich hab aber einen Vorrat an LEDs also kann ich auch mal Risiko eingehen! ;)
Ich werde jetzt aber erstaml ein 1kWiderstand nehmen und dann einmal schauen was die LED noch aushalten könnte!
Danke mal für deine Hilfe!
Ich werde die Schaltung bald möglichst aufbauen, sobald ich ein Steckbrett habe!
Grüsse!