-
1.Projekt - LCD Switch
Hi,
meine erste Projekt Idee war meinen Switch 5* 10/100
mit einem LCD auszustatten, auf dem die Switchauslastung
angezeigt wird u. vllt. die Uhrzeit.
In wie weit ist das von einem Anfänger umzusetzen?
MfG Jonas :wink:
[schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Bin neu und schon begeistert![/schild]
-
Sprichst du von einem Netzwerkswitch?
Ein LCD anzusteuern is für jeden Anfänger machbar, aber wie gedenkst du an die Daten wie Auslastung zu kommen? ist eine Schnittstelle dafür vorhanden?
-
Tut mir leid wenn es nicht so klar war, ja ich spreche von einem Netzwerkswitch. Die Auslastung dachte ich könnte man irgendwie :D
über die Spannung der Ports bekommen? Vllt. auch nicht.
MfG Jonas :wink:
-
Was ist denn die einfachste Möglichkeit ein Display anzuschließen
wurde irgendwie im Wiki Artikel nicht ersichtlich?
[ ] 8-Bit
[ ] 4-Bit m. Busy
[ ] 4-Bit o. Busy
MfG Jonas :wink:
-
Der Programmieraufwand ist überall nahezu gleichgroß, weil es für alle Methoden bereits Codebeispiele in sämtlichen Programmiersprachen gibt, die teilweise auch sehr gut dokumentiert sind. Ich nutze immer die C-Library von Peter Fleury (http://homepage.hispeed.ch/peterfleury/).
Den geringsten Routing- oder Verkabelungsaufwand hat man natürlich mit 4-Bit ohne R/W.
-
Hab es mir anders überlegt, werde das LCD für etwas anderes nutzen,
weil ich nicht die Auslastung rausbekomme, naja findet sich bestimmt noch
ein besseres Projekt.
MfG Jonas :wink:
[closed]
-
so ein switch hat doch meistens schöne led's die blinken wenn was übertragen wird... du könntest einfach zählen wie oft die pro sekunde oder so blinkt und daraus die auslastung schätzen...
-
So wichtig war es nun auch nicht, aber trotzdem vielen Dank für die Antwort :)
MfG Jonas :wink:
-
Nur so am Rande auch wenn das jetzt gecancelt ist.
Also das Geblinke an den switches ist in meinen Augen nicht wirklich aussagekräftig.
Also an meinem kleinen D-Link machen 4 paralelle Videostreams (ein paar viele MBs pro), Sekunde das selbe Geblinke wie ein download bei 7kb/s.
Messen kann man damit höchsten Schätzwerte.
Sebastian