Hallo,
ich möchte meinem Atmega anstatt über einen Taster ein Signal schicken wenn die Zündung ein oder ausgeschaltet wird. Ist das möglich und wie müsste das realisiert werden?
Bin für jeden Tipp dankbar
Druckbare Version
Hallo,
ich möchte meinem Atmega anstatt über einen Taster ein Signal schicken wenn die Zündung ein oder ausgeschaltet wird. Ist das möglich und wie müsste das realisiert werden?
Bin für jeden Tipp dankbar
Klar ist das möglich. Du kannst einfach die Basis von einem NPN Transistor mit der Zündung ansteuern. Den Kolector hängst du an +5V und den Emmiter an den Eingang von deinem AtMega.
Sorry, ich vergaß zu erwähnen dass ich Anfänger bin.
Ws also sind bitte ein NPN transistor, Kollector und Emmiter?
Danke
Besser ist, den Emitter an Masse, den Kollektor an einen Eingangsport,
von dort mit 4,7kOhm an +5V Prozessorbetriebsspannung (NPN) Transistor)
und die Zündung über ca.47kOhm an die Basis. Basis-Emitter sicherheits-
halber nochmal mit 10kOhm verbinden. Sind grobe Richtwerte, funktioniert
in weitem Rahmen. Wenn Zündung an ist, hat der Port Low. Emmitter ist
der Pfeil (nach aussen bei NPN), Basis ist der Balken, Kollektor der
restliche "Draht". Viel Erfolg. VG Micha
Gut also ich habe jetzt schon mal herausgefunden das NPN ein Bipolarer Transistor ist. Also neme ich jetzt einfach die +Leitung die z.B. zum Zündschloss geht und verbinde diese mit dem Transistor und das andere Ende des Transistors mit dem Controller?
Eigentlich wurde alles was du wissen musst gesagt :)
Informiere dich vielleicht noch ein wenig über einen Transistor
und was er macht und was für Anschlüsse er hat und wie
er prinipiel funktioniert und das ganze wird ein klacks.
Liebe Grüße
Namenlos
würde es nicht theoretisch reichen die 12V zündungsleitung über nen spannungsteiler zur masse auf 4-5V runterzudrehen udn dann an den controller anzuschliessen ? üblicherweise hat man ja einen standbystromkreis der immer 12V hat und den zündschaltkreis, der nur dann an iss wenn man auch die zündung anhat!
Hallo
@Ceos: Das wird nicht sicher funktionieren, da im Auto Spannungen von 7 bis 16 Volt auftreten. Gerade wenn der Motor läuft (was zu 99% der Fall ist, wenn die Zündung ein ist. ;-) ) wird der Port des AVR entweder übersteuert und raucht ab, oder ohne Motor wird kein sicheres High erkannt.
Der Transistor ist die perfekte Lösung. Der Pull-Up-Widerstand ist unnötig, die hat ja der AVR bereits integriert. Somit ist ein Widerstand (ca. 10k) Zwischen Zündung und Basis und ein Transistor nötig. (z.B. BC547) bevor der arme ensacom noch ewig rumsucht...
Viele Grüße
Andreas
Hallo Rico,
rein technisch gesehen ist da NUR eine Optische Kopplung bei vollständiger galvanischer Trennung eine saubere Lösung.
Rechtlich gesehen muss dir klar sein, dass du mit jeder Bastelei an der KFZ Elektrik sofort und automatisch die Zulassung verliertst und auch keinerlei Versicherungsschutz mehr hast.
grüsse,
Hannes
immer diese dicken keulen hinterher, aber so ist die traurige wahrheit Q_Q