Drehzahl mit Spannung regeln- eher ein Unsinn
Dir dürfte klar sein, daß die Polpaarzahl die Drehzahl [n] entscheidet UND die Speise-Frequenz (Formel wirst wohl kennen) u. nur gering durch die Spannung geregelt werden kann. Bei Leerlauf ändert geringere Spannung ohnehin wenig, das braucht man nicht zu erklären; Also sage ich: DC zu AC wandeln u. dann mit einem Frequenzwandler mittels Frequenzänderung [n] regeln. Bin aber kein Spezialist, sondern dem Namen nach Dilettant. Was sagen die anderen zu meiner Regelungsart ?
-------------------------------------------------------------------------
Habe ja ein analoges Problem: Mikromotor, 19 mm lang, 0,5- 3 V, n= 8-13000 U/`;
Wie regele ich den auf 3/ sec runter ohen viel Aufwand?
Mit deinem Spannngsregelprinzip müsste ich U von 3V um das 72 fache senken, also auf 3V / 72= 0,04V - ein Witz!
--------------------------------------------------------------------------
Wer hat die Lösung mit geringstem Aufwand? (U.U. genügt fixe Frequenz von 2-3 /sec ohne Regelung.