-
Projekt - ROV
Guten Tag allerseits.
Ich möchte euch an dieser Stelle einmal mein ROV-Projekt vorstellen.
Doch zunächst einmal stelle ich mich kurz vor :)
Mein Name ist Dennis und bin ein 25 Jahre alter Elektronikstudent.
Wohnen tue ich in Herford , das liegt gleich neben Bielefeld.
Ich beschäftige mich schon seit dem ich ein Kind bin mit dem Modellbau
(als kleiner Junge schon immer fleißig mit Opa am basteln gewesen ;) ).
Ca 4 Jahren baute ich dann mein erstes RC UBoot.
Ein Bausatz der DELTA:
http://img14.imageshack.us/my.php?im...irk2427eg0.jpg
Im Innenraum war jedoch recht wenig Platz für Extras da der Akku und der Kolbentank schon recht viel beanspruchten.
In dem Turm baute ich eine kleine Kamera um auch aus der Unterwassersicht steuern zu können.
Ausserdem durfte die Beleuchtung auch nicht fehlen.
Jedoch war dass Boot dann auch schon an seine Grenzen gestoßen.
http://img155.imageshack.us/my.php?i...6175183dj8.jpg
Nun Musste was neues her, mit mehr Platz für mehr Extras.
Dabei entstand folgendes :
http://img403.imageshack.us/my.php?i...img0487xd6.jpg
http://img403.imageshack.us/my.php?i...img0491by8.jpg
http://img13.imageshack.us/my.php?im...img0494so5.jpg
Der Rumpf ist für eine Tiefe von ca 10m konzipiert.
In die Front wird eine Glasscheibe eingesetzt hinter die eine Kamera montiert wird.
Desweiteren hat es 4Thruster und wird mit 2 Kolbentanks ausgestattet.
Diesmal sollte es aber nicht mit einer handelsüblichen RCAnlage gesteuert werden,
sondern mit einem mikroC der über eine „Nabelschnur“ mit einem Laptop verbunden ist.
Jetzt brauch ich Eure Hilfe :)
Ich habe leider noch keine Ahnung welches mikroControllerBoard am besten für diesen Einsatz geeignet ist.
Und mit welcher Software ich eine geeignete PC Oberfläche erstellen kann.
Das Boot soll mit einer Kamera ausgestattet werden, dieses Bild möchte ich auf meinem Laptop übertragen.
In das Bild (oder daneben in einem extra Fenster) möchte ich noch einige Daten einblenden wie zB
Wassertemperatur , Stromaufnahme der Motoren und Tiefe.
Gesteuert werden soll das Boot dann über ein Gamepad oder Joystick.
Ist das so wie ich mir das vorstelle überhaupt machbar ?
Was Programmiersprachen angeht habe ich mit den üblichen wie Java oder C schon gearbeitet, wobei ich C definitiv besser beherrsche.
Welches mikroController Board ist für diesen Einsatz geeignet und in Verbindung mit welcher Software ?
Würde mich freuen wenn ihr mich da etwas unterstützen könnt.
-
Hallo Dennis!
Nettes Projekt, erzähl mal ein bisschen mehr zu deinem Gehäuse. Woher stammen die Teile, wie hast du die Motoreneinheiten zusammengesetzt?
Sieht alles irgendwie sehr professionell aus.
Welche Boards du verwenden könntest kann ich dir momentan nicht sagen, weiß aber das JAVA nicht sehr hardwarenah ist, von daher wirst du mit C wohl erfolgreicher sein.
-
Hi,
sehe das mit Java auch so... kannst gleich C nehmen, wenn du das eh besser kannst :D
dann zur steuerung... naja, das ist so die frage... wie viel platz iss wirklich da und v.a. wie gut kennst du dich da als elektronikstudent aus...
denke mal dass deine software am pc wieder wesentlich schöner zu machen iss mit Java aber ich kann noch nich sooo viel java...
c++ würd da auch gehen aber ich geh mal davon aus dass du normales c gemeint hast
LG Pr0gm4n
ps: viel glück :D
btw warum willst du unbedingt so eine "nabelschnur" haben?
also ich halts ned für sinnvoll dann akkus mit in das u-boot zu packen (ausser es iss noch platz) aber könntest doch auch funkmodule kaufen, funkkamera und auch alles über pc steuern
-
@dundee12
Die Motogondeln sind von hier :
http://www.modelluboot.de/
Der Rumpf ist aus Epoxid Harz und Glasfaser Matten Laminiert.
@Pr0gm4n
Ja ein Funkmodul soll später auch noch kommen.
Daher auch der Akku im Boot.
Jedoch ist das immer so eine Sache mit dem Funk und dem Wasser.
Da schwindet die Reichweite ungemein.
Außerdem ist das alles doch schon recht teuer, will es nicht bei einer Fehlfunktion verlieren.
An einer Leine kann man es noch hochziehen ;)
-
Hi,
ja das versteh ich :D
ich hab selbst nen Tauchschein, n kumpl von meinem tauchlehrer hat sich für sein u-boot eine fernbedienung gebaut die wasserdicht iss:D:D
ich sags dir, das iss ein heidenspaß wenn man da ein uboot vor sich rumtuckern hat :D
LG Pr0gm4n
-
Oh ja das glaube ich gerne :D
Aber jetzt noch mal zum Board und der Software,
kann mir da denn keiner etwas empfehlen ?
Was die Größe angeht hat der Rumpf ein Volumen von ca 13l, also ein wenig Platz ist schon.
Trotzdem sollte der Controller möglichst klein sein.
Was die Software angeht benutze ich bisher um funktionelle Benutzeroberflächen zu erstellen PROFILAB EXPERT von ABACOM.
Wenn das jemanden was sagt.
Bin mir jedoch nicht ganz sicher ob es für die Kommunikation mit einem
mikroController geeignet ist.
Außerdem stößt die Software spätestens bei einblenden einiger Werte in ein laufendes Videobild an ihre Grenzen :(
-
Hi,
also ich denke wenn du so viel platz hast kannst du auch ein vorgefertigtes board nehmen, jetz kommt es darauf an ob du gut löten kannst...
wenn nein und der platz leicht dafür reicht kannst du dich bei den rn boards mal n bissl umschauen
www.robotikhardware.de (die sind von rn usern erstellt)
dann wenn du sehr gut löten kannst solltest du dich wenn vom platz benötigt nach nem smd-board iwo umschauen und eventuell kannst ja auch eins nehmen das schon fertig aufgebaut ist :D
viel mehr kann ich dir leider nicht sagen, aber ich VERMUTE dass du deine profilabsoftware eig. schon hernehmen kannst
LG Pr0gm4n
-
Ja Löten soll nicht das Problem sein, das bekomme ich gut hin :)
Auch SMD.
Da ich nur leider erst wenig Erfahrung mit mCB habe wäre es für mich sehr hilfreich wenn bei dem Board auch gleich eine gute Einführung/Anleitung mit dabei wäre.
-
Hi,
sieht ja schon nicht schlecht aus.
Baue auch an einem ROV, evtl. können wir uns spätestens nach Fertigstellung mal treffen, wohnen ja in der Nähe (Lage).
Bin gespannt wie's weitergeht...
-
Ja hört sich gut an.
Hab mir deinen Bericht schon angesehen und mir auch gleich ein paar Anregungen geholt.
Mit den Wassersensoren ist ne spitzen Sache.