-
CNY70 Schaltung
Hi,
Ich hab mir heue einmal einen CNY70 gekauft und würde gerne das bei Veränderung von schwarz und weiss ein Relais schaltet.
Pin Beschreibung des CNY70:
Auf dem Datenblatt ( http://www2.produktinfo.conrad.com/d...ect_cny_70.pdf ) sieht man auf der dritten Seite unten eine Abbildung des Phototransistor und der IR Led, das hilft vielleicht einbisschen zum Verständnis...
Mein Vorschlag wäre:
E zu GND
C (der IRLED) zu GND
Vcc über 470Ohm Widerstand zu A
Vcc über 1k Widerstand zu C (des Phototransistor)
Dann zwischen dem 1k Widerstand und C (des Phototransitors) den Steuerstromkreis des Relais anzulegen.
Würde das so gehen?
Grüsse!
[/code]
-
So direkt wird man kaum genug Strom kriegn um das Relais zu schalten. Wenn man keine extrem sparsaes Relasi findet (< 1-5 mA) wird man wenigstens einen Transistor dazu brauchen.
-
Hallo Da_Vinci13!
Es wird sicher nicht funktionieren, weil der der Transistor im Optokoppler (OK) laut Datenblatt nur 1 mA Kollektorstrom schalten kann.
Dein Relais braucht sicher mehr, deswegen ist ein Transistor (T) zum Stromverstärkung nötig (siehe Code). Der R2 soll um 2...5-fach kleiner als ß*RL sein, wobei ß die minimale Stromverstärkung des T ist. Damit es länger funktionieret, ist noch die Freilaufdiode D nötig.
Wenn dein Relais keinen umschaltbaren Kontakt hat und verkehrt schaltet, muss noch ein Transistor das Signal vom OK invertieren.
MfG
Code:
VCC
+
|
+------+------+
| | | o
.-. .-. | \
R1 | | | | R2 +-----.o o
| | | | | )|
'-' '-' D - RL )|
| | ^ )|
| | | )|
| | +-----'
| | |/
| +----| T
.-|------|-. |>
| | | | |
| | |/ | ===
| V -> | | GND
| - |> |
| | | |
'-|------|-'
| |
=== ===
GND GND
-
Hi Picture!
Danke für deine Anworten!
Da das andere Thema mit dem SFH300 gesperrt wurde, stelle ich meinen Schaltplan für SFH300 hier rein. Ich wollte Fragen ob es so gehen würde? Jetzt müsste der Strom eigentlich genug verstärkt werden...
Code:
Schaltplan:
VCC
| _____
|________I++++I
| __I++RL+I
|____|/ I______I
| |NPN
| |<
| |
| / GND
|SFH300
|<
|
|
|
GND
Tut mir Leid wenn der Schaltplan nicht so gut ist wie deiner, wenn was nicht ganz klar ist einfach fragen bitte!
Liebe Grüsse!
-
Hi Da_Vinci13!
Es tut mir leid, deine Skizze ist unleserlich. Deswegen installiere dir, bitte, das von mir benutztes Zeichnungsprogramm, zeichne es noch mal und poste als "Code" sonst wird es wieder unleserlich. Du kannst versuchen deine Skizze zu "retten", indem du vorher "code" und am Ende "/code" in eckigen Klammern "[]" einfügst. Ausserdem würde ich dir empfehlen vorm Posten den Vorschau zu benutzen. :)
Hier das o.g. Programm zum runterladen:
AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de
MfG
-
Hi Picture!
So sollte es gehen! Danke für das Programm! Ist wirklich gut mit dem!
Das Relais habe ich selbst gezeichnet! Also nicht das vom Programm verwendet da es dort viel zu viele Pins hat und ich will ja eigentlich nur den Steuerstromkreis simulieren!
Code:
VCC
|
|
| +-------------+----+
+------+ | |
| |----------+----+
| |/
+-------|
| |>
|/ |
-| SFH300 GND
|>
|
GND
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Grüsse!
-
Leider ist dein Schaltplan nicht richtig, wachrscheinlich unvollständig.
Deswegen habe ich aus dem mit CNY70 die LED mit Vorwiderstand entfernt und die Skizze noch mal gepostet, da die Schaltungen sonst gleich sind.
Viel Erfolg beim Üben mit dem Zeichenprogramm! :)
MfG
Code:
VCC
+
|
+------+
| | o
.-. | \
| | R2 +-----.o o
| | | )|
'-' D - RL )|
| ^ )|
| | )|
| +-----'
| |/
+----| T
| |>
| |
|/ ===
-> | GND
|>
|
|
|
===
GND
-
Hi Picture!
Also wäre die Schaltung wie du sie jetzt hast richtig?
Aber da man ja Schaltungen nicht bauen soll, ohne das man sie versteht frage ich mal:
Ich versteh irgendwie nicht ganz wofür der Widerstand R2 gut ist? Und wenn ich nicht weiss für was der gut ist, weiss ich nicht wie viel Ohm der haben soll... Vielleicht 100kOhm?
Liebe Grüsse!
-
Durch den Widerstand wird der T gesteuert. Wie groß er seien sollte, habe ich schon in meinem Beitrag vom 25.02.2009, 19:32 erklärt.
MfG
-
Hi Picture!
Wie kann man den minimalen Stromverbrauch eines Transistor herausfinden?
Und müsste ich dann den minamlen Stromverbrauch * 580Ohm wenn das Relais 580Ohm wäre. und du hast geschrieben R2 sollte umd 2...5-fach kleiner sein. Bedeutet das er kann zwischen 2-5fach kleiner sein? Dies kommt nicht so darauf an?
Grüsse!