Sieben-Segment Anzeige wie ansteuern?
Nun möchte ich eine Sieben-Segment Anzeige (beliebig [max. 20Stück] erweiterbar) realisieren. Würde am liebsten vor jedem Segment eine art Speicher legen, dieser wird dann passend Beschrieben und mein RN-Control (ATMega16) wechselt dann den Speicher usw.
So nun zwei Fragen: Ist sowas überhaupt sinnvoll und wenn ja was für ein Speicher verwenden? Oder soll doch eher ein BUS (z.B. SPI) verwendet werden? -->sehe das Problem bei einem Bus das es Software technisch schwere zu Handhaben ist, ergo ich habe erst vor zwei Wochen angefangen und möchte nicht gleich alles zu schwer machen beim Programmieren [Bascom].
Zweite Frage: Was ist wenn gerade eine neue Ausgabe auf die Speicher geladen wird und der Controller aber aus irgendeinem Grund (z.B. Interrupt) unterbrochen wird und die Interrupt Routine etwas länger dauert dann wird ja völliger mist angezeigt, wie verhindert man sowas? Oder ist das einer der größten/ausschlaggebenden gründe nicht auf diese weise die Segmente anzusteuern?
Wäre dankbar wenn ihr mir etwas bei diesem Problem hälfen könnte...
Nochetwas ich möchte alle Pins des Controllers nur so gering wie möglich mit Strom belasten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich habe nun mal ein Schaltplan entworfen. Dazu habe ich noch einige Fragen.
1. Gehört der Eingang SER vom 74HC595 an MOSI des Controllers?
2. Darf ich RCK an jeden beliebigen Pin hängen und dieser Pin wird dann einfach kurz von Low auf High geschaltet? (Hier wurde er auf PB0 gelegt)
3. Ist es gut wenn ich ein 100nF Kondensator zwischen G und SCL lege als Stabilisierung?
4. Pin 9 vom IC8 (QH*) kann frei bleiben oder?
5. Wenn ich noch ein Eingang auch per Registerverschiebung anschließen möchte wie wird der dann angeschlossen?
6. Kann ich die Schaltung noch vereinfachen, vorallem wegen den Widerständen?
Im Anhang ist der Schaltplan. Dies würde ich einfach auf einer Lochrrasterplatine machen. Wie gesagt kommen evt. noch weitere vier Module drauf und ein weiterer Eingang zur Tastenabfrage und evt. noch ein Ausgangsport um ext. Lampen anzusteuern (per PWM). Da wäre es halt geschickt Bauteile und verbindungen einzusparen...
Danke für die Hilfe