DRINGENDE HILFE NÖTIG :) (MICRO)CONTROLLER
hallo an alle!
wir (3 mädls) hätten eine ganz dringende frage - wäre toll, wenn uns jemand SOFORT helfen könnte! ;)
wann genau brauche ich einen Microcontroller bzw. allgemein einen Controller in einem Roboter? Ist der für einen Motor (in unserem Fall ein Getriebemotor) notwendig oder was bringt er mir?
Wir sind gerade dabei, dass wir mit einem Mechatronik-Projekt begonnen habe (FH Steyr), wo wir einen Roboter bauen müssen (3 Räder), der einer schwarzen Linie nachfahren muss!
Vielen Dank im Voraus,
lg CoNaBe ;)
Re: DRINGENDE HILFE NÖTIG :) (MICRO)CONTROLLER
Hi Co, hi Na, hi Be,
willkommen im Forum.
Zitat:
Zitat von CoNaBe
... wann genau brauche ich einen Microcontroller bzw. allgemein einen Controller in einem Roboter ...
Eine relativ schlampige Antwort: genau dann, wenn ich allerlei Aufgaben erledigen will und diese Aufgaben >>softwaremässig<< beschreiben bzw. lösen kann/möchte/soll/will.
Zitat:
Zitat von CoNaBe
... Ist der für einen Motor (in unserem Fall ein Getriebemotor) notwendig oder was bringt er mir ...
Der Controller "ist nicht notwendig" - die Ausgangsleistung des Controllers ist normalerweise zu schwach, um einen Motor zu treiben. Dazu hängt man einen Motortreiber dran - der dann die Motoren auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ansteuern kann. Darüber hinaus kann ich auch unterschiedliche Regelungskonzepte realisieren - was natürlich ohne Controller, eben mit analogen Schaltungen, auch geht.
Zitat:
Zitat von CoNaBe
... ... wo wir einen Roboter bauen müssen (3 Räder), der einer schwarzen Linie nachfahren muss! ...
Da hätten wir also anzubieten ein Beispiel OHNE Controller (es gäbe mehrere, das habe ich auf die Schnelle gefunden):
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=45243
und dieses Beispiel MIT Controller. Hier sieht man hübsch, was ein eher aufwendiges Regelungskonzept für Möglichkeiten bietet:
http://elm-chan.org/works/ltc/report.html
Viel Erfolg