CCPro-Loader - C-Control Pro ohne Interpreter nutzbar
Hallo,
das von mir angekündigte Loader Programm für die C-Control Pro kann nun hier heruntergeladen werden.
Mit dem Programm kann man Hex-Files die man z.B mit AVR-Studio erstellt hat auf die C-Control Pro raufspielen, ohne dass dessen Bootloader gelöscht werden muss. Man könnte somit also immer noch Programme mit der Conrad IDE entwickeln.
Warum der Aufwand?
Ganz einfach, mit der Conrad IDE lässt sich nur Interpretiertes C (Compact-C) schreiben, was unnötig Rechenleistung verschwendet.
Warum nicht gleich einen "normalen" Atmega128 verwenden?
Hier auch ein bisschen Werbung für Conrad: Derzeit bietet Conrad mit dem Probot Einsteigerset mit ca 62€ ein sehr günstiges Komplettset zum Einstieg in die Mikrocontrollertechnik an. Im Vergleich zum Asuro ist der Mikrocontroller (basierend auf dem Atmega 128) deutlich leistungsfähiger und die Sensorenpalette ist auch umfassender aufgestellt.
Um die CC-Pro nun mit dem eigenen Hexfile zu Programmieren kann man immer noch das mitgelieferte Programmierkabel (beim ProBot praktischerweise auch noch USB) verwenden (das Programm verwendet ja auch noch den gleichen BootLoader ^^).
Im Laufe der Zeit werde ich es sicher noch ein paar mal updaten, vorallem um die Bedienung zu verbessern. Ein Linux-Version ist auch in Planung.
Das Projekt ist OpenSource. Der Quelltext ist im Zip enthalten.
Um das Programm starten zu können, muss das Microsoft .net Framework installiert sein.
Natürlich kann ich bei eventuellen Schäden an der C-Control Pro keine Haftung übernehmen.
mfg Thomas
"CCPro-Loader" Update + Sourcecode
Changelog V0.1:
- Hexfile wird nun auf Korrektheit überprüft
- provisorischer Support für Mega32 (derzeit wird da nur auf die Programmgröße geachtet)
- Support von Programmen > 64k beim Mega128 (bis max 124k, 4k benötigt der Bootloader)
- Ladebalken
- Letztgewählte Einstellungen werden gespeichert
Da die Mega32 wahrscheinlich etwas anders initialisiert wird (die Conrad IDE kann sie ja unterscheiden) aber ich selbst keine besitze um dies zu verifizieren, bräuchte ich jemanden der mir die Kommunikation zwischen Conrad IDE und Mega32 aufzeichnet. Ich hab das mit diesem Programm gemacht:
http://www.serial-port-monitor.com/D...rt-monitor.exe
Dabei würde ich eine Kopie der Anfrageansicht benötigen.
mfg Thomas