Mähroboter Steuerung wo bekommt man sowas
Hallo! Bin neu hier und wollte mal fragen ob es die Steuerung von einem Mähroboter irgendwo zu kaufen gibt? Würde mir gerne einen selber bauen und das währe überhaupt kein Problem. Gehäuse würde ich mit der CNC aus Kunststoff heraus fräsen.
Einzuges Problem ist halt die Steuerung.
Re: Mähroboter Steuerung wo bekommt man sowas
Zitat:
Zitat von junge003
Hallo! Bin neu hier und wollte mal fragen ob es die Steuerung von einem Mähroboter irgendwo zu kaufen gibt? Würde mir gerne einen selber bauen und das währe überhaupt kein Problem. Gehäuse würde ich mit der CNC aus Kunststoff heraus fräsen.
Einzuges Problem ist halt die Steuerung.
Hallo,
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Das im Moment große Problem bei den Mährobotern ist die Steuerung.
Den Rest kann man ja in verschiedenen Bauformen mehr oder weniger günstig bekommen.
Ich denke Eigenbau ist für die Hardware (Mähroboter) verschenke Zeit und bestimmt auch nicht günstiger.
Also mir ist noch nicht klar was Du möchtest. Eine Möglichkeit den Mähroboter über ein Pad zu fahren ?
Eine Steuerung " baut " man weniger,
sondern programmiert diese. Vielleicht werden die Bedienelemente hierfür gebaut (sprich Kabelfernsteuerung).
Vielleicht sparst Du Dir die Zeit und ergatterst was gebrauchtes. Denn womit Du anfangen willst, da sind andere schon sehr viel weiter (Hersteller) mindestens 15 Jahre.
Jetzt geht es darum, dies zu verbessern und dies dürfte wieder in der Hauptsache Programmtechnisch zu lösen sein.
Ich finde den Ansatz, den Roboter so groß zu machen wie einen Benzinmäher schon mal richtig. Sprich große Mähbreite.
Denn er soll ja effektiv arbeiten und somit mit einer Akkuladung möglichst viel Fläche schaffen.
Bei dem Zickzack Programm der meisten Mähroboter wird auch viel über bereits gemähter Fläche gemäht. Sprich die Messer laufen mit.
Meine Vorstellung ist es, das man den - in dem folgenden Link gezeigten Mähroboter sein eigenes Programm unterjubeln kann.
Es ist ja schon ein älteres Model. Für mich sogar der erste Mähroboter den ich vor ca. 10 Jahren kennen gelernt habe.
Aber es soll ja der Husquana Solar ... irgend etwas sein.
Egal.
Es wäre schön, wenn der Hersteller (FriendlyRobotics) wie z.B. Nintendo für den Gameboy wenigstens einmal alle Hardwarepläne zum alten Robomow RL500 rausrücken würde, so das man mit seinem eigenen Mikrocontroller die Hardware (sprich Mähroboter)
Steuern könnte.
Sicherlich würde die Firma damit auch noch Umsatz machen, da neuere Typen selbst zur Ladestelle fahren und man seinen alten bestimmt wegen großer Nachfrage zu einem guten Preis weiter reichen könnte um sich die neuste Generation zu kaufen.
Aber wie Du in dem unteren Link sehen wirst ist dies nicht der Fall und alle die sich damit beschäftigen kommen " sehr sehr langsam " voran.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=39738
bis dann
Bernd_Stein