Hallo
Ich habe eine Frage worauf muss ich in der Praxis beim Umstieg von einem Atmega168 auf einen Atmega328p achten?
lg manhunt
Druckbare Version
Hallo
Ich habe eine Frage worauf muss ich in der Praxis beim Umstieg von einem Atmega168 auf einen Atmega328p achten?
lg manhunt
Unterschiede vom 168 zum 328p:
- doppelt soviel Flash, EEProm und RAM
Gemeinsamkeiten:
- 32 I/Os
- max. 20 MHz
- 8 ADC
- 1 16bit-Timer
- 2 8bit-Timer
- 26 ext. Interrupts
- 6 PWM-Channel
- 1 UART
- selbes Package
Und speziell zur PicoPower-Technologie steht alles hier.
Danke die Frage war eh eher auf das P wie picopower bezogen was so wie ich es verstehe nur ein Plus ist und der Standard Funktionsumfang erhalten bleibt...
Aber nachdem der 328p im Dip gehäuse sowieso kaum erhältlich ist kann ich mir das sowieso schenken...
lg Inf
Das PicoPower ist ein Zusatz. Alles andere bleibt.
PicoPower heißt kurzgesagt, dass Dir Möglichkeiten gegeben werden, mit denen Du den Stromverbrauch noch weiter senken kannst.
Die P Versionen haben im Wesenlichen Vorteile durch zusätzliche Funktionen. Als Nachteile nur eine eventuell etwas geringere Treiberleistung und vermutlich eine größere empfindlichekeit gegen zu hohe Betriebsspannung. So tollereant wie die alten Mega8 oder 90s2313 sollten die nicht sein.
Danke sowas wollte ich wissen hört sich ganz nach Praxis an.
Danke nochmal an alle für die Hilfe.
Lg, manhunt
Der CSD hat so viele ATMEGA328P-20PU, dass er sie verkauft. Das Stück für 3,79€.Zitat:
Zitat von manhunt
bei CSD sind aber die im DIP gehäuse ROT...
edit: nicht die Atmegas sondern der Lieferstatus....
lg manhunt
... Na ja, wenn Dich ne Anfrage zu viel kostet ...
...kosten nix....nur hab ich mir gedacht damit warte ich bis Montag... bei myavr.de scheint er auch erhältlich zu sein...
schönes Wochenende noch.
lg manhunt