Encoder Problem direkt nach dem Auspacken?
Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche den RP6 zugelegt, um den Einstieg in die Robotik und AVR Programmierung zu finden.
Jetzt habe ich direkt nach dem Auspacken scheinbar das oft hier und in der Anleitung beschriebene Encoder Problem. d.h. ich muss direkt Hand an die Potis anlegen, denn der RP6 fährt extrem im Kreis, obwohl er geradeaus fahren soll. Der Selbsttest gibt mir auch die benteprechende Fehlermeldung aus.
Nun meine Frage. Ist das normal im Neuzustand, oder tritt das normalerweise erst nach einer Zeit auf? Soll ich ihn umtauschen oder justieren? Vorallem da ich das noch nie gemacht habe und es nicht trivial zu sein scheint. Wie stark können die Korrekturen sein, die ich über die justierung ausgleichen kann? Aus der Anleitung habe ich eher herausgelesen, dass es da um Milimeterarbeit geht, aber er driftet auf 1 m ocker 20 cm nach links.
Ansonsten freu ich mich dieses Forum mit den vielen Ideen und Tipps gefundne zu haben. Hab mich, gerade auch aufgrund dieses Problems hier gut reingelesen.
Vielen Dank schon mal und beste Grüße
Carsten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dekoder wohl doch defekt?
Hallo zusammen,
hier mein leider nicht so erfolgreicher Zwischenbericht.
Ich habe den kleinen also wie in der Anleitung geöffnet. Vorher die Riemen ab und ihn nicht auf der Seite, sondern mittig aufgebockt. D.h. die Räder konnten sich frei drehen. Auf der Seite hat mich das Board und Batterien, Kabel usw. fast in den Wahnsinn getrieben, weil er einfach nicht stehn bleiben wollte.
Das justieren lief insoweit gut, dass ich bei Tempo 40 beide auf ca 45, 46 regeln konnte. Das ist ja wirklich im Mikrometerbereich, Kaffee sollte man vorher nicht trinken.... ;-) Je höher das Tempo um so kleiner wurde der Abstand zwischen beiden Seiten, aber umso größer zum gesetzten Wert.
Selbst feinste Drehungen hatten z.T sehr sprungartige Unterschiede zur Folge.
Soweit so gut aber dann... Ich hatte mich vorher aber immer schon gefragt warum er manchmal einfach stehen bleibt, wenn er stark beschleunigt hat und dann resettet werden musste. Das kam vor dem justieren nur selten vor, danach macht er es jetzt aber fast bei jeder größeren Beschleunigung.
Ich habe dann das Beipielprogramm zum folgen des Lichts ausprobiert und nun bleibt er schon nach der ersten größeren Beschleunigung stehen und muss resettet werden. Der Test hat auch entsprechendes ergeben (siehe Anhang) und ich fürchte ich muss ihn doch umtauschen? Oder mache ich da was falsch?
VG
Carsten