Probleme mit Schrittmotoransteuerung L297/298
Hallo zusammen,
ich bin angehender Hobbyelektroniker und habe mich mal an die Herstellung der Schrittmotoransteuerung getraut. Leider mit wenig Erfolg. Wenn ich eine Spannung an Clock anlege fällt die Betriebsspannung am Netzwerk runter, ansonsten tut sich am Schrittmotor gar nichts. Ich habe mal den L297 Chip entnommen und die Pinne A,B,C,D und Inh1 und Inh2 direkt an dem IC-Sockel beschaltet. Zwei Gleichstrommotörchen liefen dann jew. links und rechts rum. Am 298 Chip oder an einem Kurzschluß in der Verbindung L297/298 kann es also wohl nicht liegen. Was könnte es sonst noch sein. Ich habe schon Sorgen dass ich den L297 getötet habe, obwohl ich mir keiner Schuld bewusst bin.
Wäre für Hilfe dankbar damit mein erstes Projekt vielleicht doch noch klappt.
Gruß
Holger
nun funktioniert es, aber nur bis 100 Hz
Hallo,
es funktioniert jetzt alles wunderbar. Nur eine Frage noch. Mein Schrittmotor läuft nur bis 400 Hz, dann bleibt er stehen. Ist das die max. Frequenz oder kann ich sie noch durch irgendwelche Massnahmen erhöhen?
Gruß
Holger
max. Spannung, Spannung Motor
Hallo,
meine Spannungsquelle schaft max. 16 Volt, die Nennspannung des Schrittmotors ist 12 Volt. Werde mal versuchen eine Spannungsquelle mit höherer Spannung (48V)aufzutreiben. Danke für Deine Antwort. Gruß Holger