-
Hallo zusammen....:-)
Ich stelle mich mal vor:
Ich heisse Nico bin 14 und wohne in rheinlandpfalz.
Hier meine frage:
Ich habe schon des öfternen gesehen dass die roboter über 100€ gehen.
Und jetzt wollt ich mal fragen ob es robotor gibt wo 30-50€ kosten und trotzdem ausweichen können durch sensoren und leicht zusammen bau bar sind ???
____________
Gruß:
bastler95
-
hallo,
der (vermutlich) beliebteste Einsteigerroboter ist der Asuro, und der kostet weniger als 50€.
Ausserdem bekommst du hier sehr schnell kompetente Hilfe was den Asuro betrifft.
-
Hallo
Den asuro hab ich schon mal hier gesehen.....
Was kann er den alles ausser fahren???
Hat er compi anschluss????
-
Hallo Bastler. Willkommen auf im Roboternetz
Zu deiner Frage, ja es gibt Roboter im Bereich zwischen 30 und 50€. Bei großen C (www.conrad.de) gibt es z.B. den Asuro oder den Probot. Bei diesen musst du am PC ein Programm schreiben, was er tun soll. Das klingt jedoch leichter als es wirklich ist. Aber wenn man nicht gleich aufgibt schafft man alles. Hier im Forum bekommt man immer Hilfe, wenn man es benötigt.
-
NAJa mein compi ist 12 jahre alt er erkennt nur manchmal neue sachen wo man dran hängt..
EGAL
______________
kann man den net soeinstellen dass der nur rum fährt????
Oder kann man mit ner funke steuer????
35mhz
72mhz
27mhz
Die drei frequenz bereiche habe ich. (von meinen helis O:)
Würde es dademit gehen????
-
Wenn er 12 Jahre alt ist, ist das normalerweise kein Problem. Mit den Fernsteuerungen geht das nicht so leicht. man müsste den Empfänger anschließen und dann programmieren. Wenn du den das Modul (http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=128 ) hast, kannst du eine Fernsteuerungen verwenden. Dieses Modul ist aber eher für selbst gebaute Roboter
-
hi
asso dann las ich das mal mit der funke....
der Probot sieht auch gut aus sollsogar besser sein...
wenn ja warum????
Und was mach ihr mit euren robotern????
-
Der Mikrocontroller (µC) der das programm ausführt, das man schreibt ist so weit ich weiß beim Probot besser als beim Asuro. Es gibt glaube ich in einem Thread eine Gegenüberstellung zw. Asuro und Probot. Bin mir aber nicht sicher. Was wir mit unseren Robotern machen ist unterschiedlich. Einige fahren auf Meisterschaften (zB eurobot) andere wollen nicht rasenmähen. Ich habe leider noch keinen Roboter, der das macht :cry:
-
hi
muss man den roboter an den compi anschliessen oder kann man den aufmachen und dann anschalten und rum fahren lassen?????
_______
Ich habe den probot bei conrad den als fertigmodell gesehen und als bausatz...
Bei dem bausatz muss man da löten??? oder nur stecken?????
Gruß:
bastler95
-
Den Computer brauchst du nur zum Erstellen und zum übertragen eines Programmes. Der Roboter fährt, schwimmt, fliegt dan unabhängig. Bei Bausatz muss man auch löten. In der Anleitung (gibt es als Download) steht das Werkzeug, dass man braucht