AVR: Externer Pull-Up an RESET nötig?
Hallo!
Ich arbeite an einem Platinen-Layout, bei dem es (sehr) eng wird - ich bin also um jedes Bauteil dankbar, das ich sparen kann. In diesem Zusammenhang: bei vielen (älteren?) AVR-Schaltungen wird der RESET-Pin durch einen externen Pull-Up-Widerstand hochgezogen. Ich hab mal im Datenblatt (M32) nachgesehen, da ist im Bild "Reset-Logic" (Fig. 15) ein interner Pull-Up eingezeichnet. In der Tabelle "DC Characteristics" ist für diesen (R_RST) ein Wert zwischen 30-60 kOhm angegeben. Kann ich mir den ext. Pull-Up also sparen?
Vielen Dank, Gruß!
Malte
Re: AVR: Externer Pull-Up an RESET nötig?
Hi malthy,
kann es sein, daß Du Deine Platine(n) in TTH planst? Wenn ja, dann schau mal, wie wenig "Hühnerfutter" ich auf meinen Lochrasterplatinen habe - sichtbar habe. Denn Kondensatoren und Widerstände und AVcc-Drossel, aber nicht nur das Zeugs rund um den Controller, habe ich fast ausschließlich in SMD 0805 gemacht und dies natürlich auf der Kupferseite meiner 3-Loch-Streifenrasterplatinen. *gggg* - genau, der /RESET-Pullup und der 100nF an GND-AVcc ist TTH, diese Ausnahme hat aber einen Grund. Den /RESET-Pullup habe ich nämlich gleich als Brücke benutzt, weil ja noch ein Resettaster da ist, siehe hier in der Bildmitte (klick auf die grLED, dann zoomt das rein). Sonst wäre das auch SMD geworden. Die Platzersparnis ist bei mir durch diese TTH-SMD-Mischbestückung enorm.