isp flashen & IR kommunikation
hi allerseits,
nach langer, langer zeit versuche ich mich wieder in den asuro reinzufinden...
das IR flashen macht momentan probleme, ISP in verbindung mit der erweiterungskarte von robo.fr geht.
In diesem zusammenhang die frage: verliere ich bei der verwendung von dem o.g. board von robo die möglichkeit der IR-kommunikation mit dem roboter, oder ist nur das flashen weg (weil prozessor ohne boatloader)? Kann mich nicht mehr so recht erinnern wie es war...
zweite frage fällt mir noch ein: momentan brennt dauern die D11, also die linien LED, wenn der asuro eingeschaltet wird. Ich glaube das war nicht immer so, durch meine umbauten hat sich da evtl. eine ungewollte verbindung eingeschlichen :-(. Problematisch? Wenn ja, wobei? Oder kann ich es einfach zur kenntnis nehmen als fahren mit licht?
schönen tag noch...
danke...
es geht um die kombination...
hi Olaf,
also bei mir ist es etwas anders:
- beim flashen eines original AREXX-Atmega8 über IR spielen die "jumper"keine rolle, die J2 müssen so, wie du es beschreibst gesteckt sein, wenn ich die IR-dioden auf dem zusatzboard nutzen will...
- will ich über ISP flashen, müssen die "jumper" weg, J2 spiel tkeine rolle (weil dort ja die IR dioden umgeschaltet werden), dann kann ich einen neutralen Atmega8 flashen, ISP flashen eines AREXX-Atmega8 geht nicht.
Die frage war, ob ich bei einem neutralem Atmega8, der über ISP geflasht wurde anschliessend die IR verbindung z.b. zur ausgabe am pc (terminal) nutzen kann, oder nicht...
ob mit robos platien, oder ohne...
hi allerseits,
mit folgendem code werden bei der verwendung des original arexx-atmega8 die werte der line-sensoren zum pc über die IR schnittstelle übertragen...
beim standard-atmega8, auf den der code mit ISP geflasht wurde dagegen nicht - egal ob mit dem robofr-board, oder direkt in die platine eigesetztem prozessor...
weiss jemand rat? was muss ich beim standard-atmega8 anders machen?
Code:
#include "asuro.h"
int main(void)
{
unsigned int data[2];
Init();
SerPrint("\r\n --- georgs line-sensor test ---");
SerPrint ("\n\r");
Msleep(1000);
StatusLED(OFF);
FrontLED(ON);
do
{
LineData(data);
SerPrint("phototransistorwerte li/re: ");
Msleep(500);
SerPrint (" ");
PrintInt(data[0]);
StatusLED(RED);
Msleep(500);
SerPrint(" - ");
PrintInt(data[1]);
StatusLED(GREEN);
Msleep(500);
SerPrint ("\n\r");
}
while(1);
return 0;
}