Ich würd da gern mal eines ausprobieren bzw. bauen.
ideen ? danke erstmal gruss carlitoco
Druckbare Version
Ich würd da gern mal eines ausprobieren bzw. bauen.
ideen ? danke erstmal gruss carlitoco
ich kenn den rp6 zwar nicht. aber das müsstest du selber hinbekommen können wenn du mal nach "rnd" basic oder "rand" c da dürftest du fündig werden.
in C habe ich eines aber das sind ja die standart c libs die ich im RP6 code nicht habe.
Dann sollten wir das einfach an den RP6 anpassen. Die Hürde dürfte die Zufallszahl sein.Zitat:
in C habe ich eines
Wie wärs so: Timer rennen lassen (möglichst schnell), bei Tastendruck timerwert bilden, modulo von 5 bilden und eins addieren...
Mit dem einfache modulo sollte man vorsichtig sein, wenn man gute Zufallszahlen haben will. Wenn man als Ausgangswert z.B. 8 Bits hat, also Werte von 0 bis 255, bekommt man für 0 und 255 modulo 5 eine 0. Damit hat man genau einmal eine 0 zu viel. Die 0 kommt damit häufiger vor als alle anderen Zahlen. Wenn man es in diesem Beispiel besser machen will, sollte man in einigen Fällen die Zahl verwerfen und sich eine neue Zufallszahl besorgen. In diesem Beispiel also z.B. den Fall 255 verwerfen. Wenn man dabei auf einen Tastendruck angewiesen ist, hat man natürlich ein Problem.
Irgendwie kam mir das Thema bekannt vor:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=45788
Also ich dachte an einen 6 er Würfel wo er mir beispielsweise am LCD das Ergebnis ausgiebt.
habe mir mal ein paar C würfel programme angeschaut und festgestellt das die alle mit der tollen Funktion "rand()" arbeiten :(
ich muss mir ja den Zufallsgenerator selber basteln. . . oder ?
gruss
Lies doch einfach mal die Antworten die du weiter oben schon bekommen hast.Zitat:
ich muss mir ja den Zufallsgenerator selber basteln. . . oder
Da wurde dir doch bereits der Vorschlag gemacht dir deine Zufallszahlen mit einem Timer zu erzeugen.