Hi,
steh gerade ein bisschen auf dem Schlauch.
Ist doch das gleiche ob ich jetzt vor jeden io Pin einen Widerstand mit 10k oder ob ich nun einen zusammen nehme und dafür einen mit 1250 reinmache oder?!
Gruss
Michael
Druckbare Version
Hi,
steh gerade ein bisschen auf dem Schlauch.
Ist doch das gleiche ob ich jetzt vor jeden io Pin einen Widerstand mit 10k oder ob ich nun einen zusammen nehme und dafür einen mit 1250 reinmache oder?!
Gruss
Michael
kommt drauf an wo diese Widerstände sind, und was sie bezwecken sollen.
Wenn es PullUp Widerstände sind, dann darf man diese auf keinen Fall durch 1 ersetzen.
Bei den IO-Ports gehts in keinem Fall.
Überleg mal: Wenn du alle an einen Widerstand anschließt, dann würdest du doch die IO-Ports miteinander verbinden und kannst die nicht mehr einzeln nutzen :-)
Hallo Zusammen,
Wenn das die I/O-Pins eines µC betrifft, dann sind das sicherlich pulldown Widerstände, die sollen einen definierten Zustand (in dem Fall 0) auf das Port geben, ohne daß dabei viel Strom fließen würde.
Daher ist der Widerstand auch so groß.
Gibt das Port ein H aus, so liegt das H über dem Widerstand an Masse und kann am Portpin sauber abgegriffen werden.
Diese Vorwiderstände gibt es auch als Widerstandsnetzwerk, die haben einen gemeinsamen Pin und alle anderen haben zu diesem gemeinsamen Pin den entsprechenden Widerstandswert - das spart Platz.
Jeder Widerstand sollte etwa 10kOhm haben, geht aber sicherlich auch mit weniger.
Ciao
Patrick
Hmm sch***.
Wie macht Ihr das denn dann wenn Ihr beispielsweise an einem Port 8 Schalter anbringen wollt? ich bringe die ganzen Leitungen irgendwie nicht vom Controller weg...
Gruss
Michael
Wie "nicht weg bringen" ???
Was willst du machen, wie willst du es machen?
Willst du das ganze manuell verdrahten, oder vorher mit dem Computer ein Layout erstellen und dan ätzen?
Ja wird geätzt. Nur habe ich bei der Beschaltung von PortA ein bisschen Probleme...(links unten) ich bringe partou die Pullup Widerstände nicht unter..
Hallo Michael,
es gibt doch Widerstandsnetzwerke. So'n Teil passt auf jeden Fall noch rein.
Viele Grüße
Jörg
z.B. das hier von Reichelt: SIL 9-8 10K
Viele Grüße
Jörg
das löst zumindest das Problem mit den Widerständen. Aber deswegen muss ich trotzdem die Leitungen vom controller wegbringen..