Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mischschaltung berechnen
hallo leute habe wie unten folgende Schaltung und muss diese berechnen, leider kann ich nur in dem Fall Ir4 und Ir5 berechnen, aber wie komme ich auf die anderen Werte?
Ich verzweifel hier noch. Man sollte aber beachten, das man die Ersatzspannungsquelle nicht verwenden darf.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
http://www3.pic-upload.de/19.09.09/3ssmea4mr4z.jpg
Edit von BastiUniversal: Bild war zu breit. Bitte den Link anklicken!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der punkt ist, das kann man nicht für R1 "mal berechnen", weil das alles zusammenhängt. du mußt also ein gleichungssystem aufstellen und dann lösen.
dazu kannst du eben zwei regeln anwenden: die knotenregel, daß die summe aller ströme (richtung/vorzeichen beachten!) in einem knoten 0 sein muß -- eigentlich klar, wo sollt ein überbleibender reststrom hingehen?
und die maschenregel (wenn die so geheißen hat), daß in einer masche (also quasi um einen leerraum einmal rundherum) die summe der spannungen 0 sein muß.
das schreibst du jetzt für jeden knoten auf, bis du gleichviel unabhängige gleichungen hast wie unbekannte, und dann löst du das gleichungssystem.
zur erklärung hab ich in einem teil deiner schaltung ein paar pfeile reingepinselt, siehe attachment.
daraus ergibt sich für den knoten K1 (die vorzeichen entsprechen den pfeilrichtungen):
Ib1 - IR1 - IR4 = 0
und für die grün eingezeichnete masche:
IR1 * R1 + IR3 * R3 - IR4 * R4 = 0
undsoweiter.
cm.
PS: das ist jetzt über 25 jahre her, daß ich das das letzte mal gebraucht hab, kann also sein, daß ich mich irre.