Hallo,
die Regeln für das nächste Jahr sind raus:
http://www.eurobot.org/eng/
Gruss, Schreihals
Druckbare Version
Hallo,
die Regeln für das nächste Jahr sind raus:
http://www.eurobot.org/eng/
Gruss, Schreihals
Das fin ich interessant! Gut zu wissen!
Hallo,
wie viele Leute/Mittel bräuchte man um die technische Homologation zu schaffen und im Spiel ein paar Punkte machen zu können?
Die Lösung mit einem festen Weg, wie in den Jahren davor, ist auf jeden Fall nicht mehr ganz so einfach.
Was meint Ihr?
Gruss, Schreihals
Das kommt ganz auf die Menschen und deren Fähigkeiten/Verbindungen an.
Ich denke, ab 3 Leuten ist es zu schaffen.
3? Was sollten die den mitbringen und können? Wie müsste ein Projekt-Plan bzw. der Roboter für ein 3-köpfiges Team aussehen?
Ich habe selber eine Vorstellung vom Aufwand, aus den Jahren davor. Mich interessiert halt der Eindruck den Andere vom Wettbewerb haben.
Die folgenden Fragen wären auch noch interessant: Ist es kompliziert, oder zu einfach. Zu Mechanik oder Software lastig? Sollte es jedes Jahr die selbe Aufgabe sein?
Nächstes Wochenende (Sa 08.05.2010) ist die deutsche Qualifikation in Leipzig.
Den genauen Zeitplan und Ort gibts auf der Website der LeoBots: http://leobots.de/eurobot-2010
Wer kommt?
Gibt es irgendwo auch die offiziellen Ergebnisse des Wettbewerbs nachzulesen?
Auf der Seite der Leobots hört die Berichterstattung nach der vierten Vorrunde auf :-(
Hm, stimmt, komisch. Ich sag denen das mal.
Die Ergebnisse sind jetzt online:
http://leobots.de/livestream
Ganz kurz: Das Video vom Roboter (an dem ich dieses mal nicht mitgebaut habe) ist online: http://www.youtube.com/watch?v=kdGYlBBF9Ko .
Infoposter hier: http://www.turag.de/images/EB10_Poster2010
Gruß, MK