Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo zusammen.
tut mir leid dass ich mich noch nicht gemeldet habe, hatte noch viele andere sachen zu tun. aber erstmal danke für eure vielen schnellen antworten.
zur freilaufdiode: ja, richtig. habs auch kurz nach meinem post schon im datenblatt gesehen dass ne integrierte drinn ist.
zum schaltplan: ich weiß nicht ob man es "Plan" nennen kann, aber wenns hilft: die masse des µC ist natürlich mit der des Lastteils verbunden.
viele grüße und besten dank.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
habe hier ein oszibild vom gate. die pwm frequenz ist zwar für ein- und ausschaltmoment unterschiedlich, aber mit maximal 1kHz immer noch klein genug denke ich. - nur die flanken finde ich ein wenig komisch.
den widerstand habe ich übrigens entfernt. jetzt hängt nur noch der nackte fet am µC.
was mir auffällt: wenn ich das pwm-signal anhalte (also auf high lasse) kommen am source vom fet nur 3V an und er wird sofort heiß...