Hi
Was passiert wenn man per Fuse-Bits den internen Oscillator einschaltet und zusätzlich von aussen noch einen Oscillator angeschlossen hat? Bekommt man dann eine höhere Frequenz, die wahrscheinlich nicht regelmäßig ist?
gruß
Tobi
Druckbare Version
Hi
Was passiert wenn man per Fuse-Bits den internen Oscillator einschaltet und zusätzlich von aussen noch einen Oscillator angeschlossen hat? Bekommt man dann eine höhere Frequenz, die wahrscheinlich nicht regelmäßig ist?
gruß
Tobi
Soweit ich das weiß, und nach den Datasheets sind die beiden Pins dann ganz normale I/O-Pins die keinen Einfluss auf den internen Oszillator haben.
mfG
Markus
Das Datenblatt ist eindeutig. Im Datenblatt des ATmega328P (zum Beispiel) steht im Abschnitt
8. System Clock and Clock Options
8.6 Calibrated Internal RC Oscillator
... By default, the Internal RC Oscillator provides an approximate 8.0 MHz clock ... If selected, it will operate with no external components ...
Ein Mix aus internem und externem Takt ist also abgesichert/ausgeschlossen. Denke bitte dran, dass der Takt nicht allzu präzise ist. Das genannte Datenblatt schreibt
28.4.1 Calibrated Internal RC Oscillator Accuracy
... und wenn Du den RC Oszillator nicht selbst kalibrierst musst Du mit der Toleranz ±10% zurechtkommen.Code:Frequency VCC Temperature Calibration Accuracy
Factory 8.0 MHz 3V 25°C ±10%
Calibration
User 7.3 - 8.1 MHz 1.8V - 5.5V -40°C - 85°C ±1%
Calibration
Ja stimmt, da hab ich garnicht mehr dran gedacht, dann geht die Fehlersuche weiter.