Wieso sind Roboter meistens so langsam?
Hallo,
ich bin ganz neu in dem Thema, habe vor kurzem ein Paar Videos vom Carolo Cup angeschaut. Was mir nicht ganz klar ist: die Roboter sind doch ein bisschen zu langsam. Woran liegt das? Können die Sensoren nicht so weit nach vorn schauen, um rechtzeitig eine richtige Route zu berechnen? Oder sind die verwendete Prozessoren nicht schnell genug für die Berechnungen? Oder sind es Sensoren, die einfach langsam sind?
Ich würde gerne mal einen schnellen Roboter bauen, deshalb wollte ich schon mal ein Paar theoretische Informationen sammeln :-)
Danke.
Re: Wieso sind Roboter meistens so langsam?
Zitat:
Zitat von eugen80
... Videos vom Carolo Cup angeschaut ... die Roboter sind doch ein bisschen zu langsam ...
Aha. Klar, die fahren blos knapp 20 kmh. Auf deren Längenmaßstab 1:10 bezogen ist das doch ETWAS mehr. Ich finde, dass gerade die CaroloCupper s..schnell sind. Mit meinem WALL R (klick hier) wäre ich auch gern so schnell geworden, da macht aber schon mal meine Sensorik nicht mehr mit.
Zitat:
Zitat von eugen80
... Ich würde gerne mal einen schnellen Roboter bauen ...
Weißt Du das: die Latte liegt bei den CaroloCuppern bei etwa 2000 Arbeitsstunden und 10000 Flocken.