Schrittmotor-Microstep oder DC Getriebemotor-Untersetzung?
Hallo liebes Forum,
ich quäle mich jetzt schon graume Zeit damit,
eine möglichst kleine und präzise Drehung auf einer Achse zu erzeugen.
Das Thema gabs schon 1000 mal hier im Forum,
Teleskop Schwenk - Neigekopf, Panoramafotographie,
oder eine Uhr mit Picosekundenzeiger ;)
Ich denke die plausibelsten Möglichkeiten wären ein ordentlicher Schrittmotor im Microstepbetrieb... mir in der Profiliga wirklich erheblich zu teuer...
oder ein DC Getriebemotor... daher dieser Post... mit einer wirklich hohen Untersetzung, der einfach über Timer gesteuert wird.
Die Frage ist, ob das technisch wirklich zu realisieren ist...
Nehmen wir die Fakten... (ich bin nichtmal besonders Firm in den technischen Aspekten... ich versuchs trotzdem...):
Schrittmotor:
Schrittmotor 1,8Grad Microstep 1/16 müßten dann 3200 Schritte sein...
Das hört sich gut an, ist mit allem drum und dran preislich und vom Aufwand her für mich zunächst eher abschreckend und soweit ich weiß nicht wirklich präzise.
DC-Motor Getriebemotor 1:3000 (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=222368):
Das bedeutet, für 3000 Motorumdrehungen macht die Welle 1 Umdrehung.
Minimale Geschwindigkeit ist 1,5 U/min. bei 4,5V
Das wäre also 1,5 U/min /60 = 0.025 U/Sek.
0.025*360=9...
Das würde bedeuten, wenn ich den Motor 1 Sekunde lang fahren lasse,
dann kommen da ungefähr 9 Grad raus?
Bei der hohen Untersetzung?
Habe ich hier einen Rechenfehler in meinem Gedankengang?
Wie kurz kann der ON "Puls" der Motorversorgung per Ardunio oder Atmega geschaltet werden, sodaß vielleicht weniger als 9 Grad dabei herauskommen und das ganze einigermaßen wiederholbar bleibt?
In welchen Dimensionen kann man denken? Sek/10 Sek/100?
Bei der hohen Drehzahl, und der hohen Untersetzung müßte es einigen Spielraum geben.... was die "Unpräzision" der Ansteuerung und der Trägheit des Motors/Getriebes angeht...
Vielleicht mag jemand mit mir mitgrübeln... :)
Da fällt mir ein... gibt es zufällig kaskadierbare Getriebe die vielleicht sogar noch erschwinglich wären? *träum* ;)
Oder nen ordentlichen Bausatz mit Metallritzeln? Ich finde nur Kunstoff Vario Bausätze und ähnliches....
Lieber Gruß
Chris
PS: Bevor jemand fragt... es geht um die Ausrichtung eines Lasers auf lange Distanz... und leider habe ich letzte Woche nicht im Lotto gewonnen... :)