3D-Drucker: RepRap Mendel
Hallo,
erstmal eine kurze Beschreibung: der RepRap Mendel ist ein OpenSource 3D-Drucker, der nach dem Fused Deposition-Prinzip funktioniert. Hierbei wird ein schmelzfähiger Thermoplast in Schichten aufgetragen, die dann das gesamte Teil bilden. Die Gesamtkosten für den Drucker belaufen sich laut der Website auf nur 350€, da er ca 50% seiner mechanischen Teile selbst reproduzieren kann. Hier noch der link zur englischen Original-Website:
http://www.reprap.org/bin/view/Main/WebHome
Da die Kosten für einen solchen Drucker für einen armen Schüler wie mich noch immer zu hoch sind, haben ein freund und ich beschlossen den Drucker gemeinsm zu bauen. Nachdem wir bald die meisten Teile beisammen haben, habe ich beschlossen hier eine Art Baubericht zu posten, da er anderen Leuten die ebenfalls einen Mendel bauen wollen vielleicht helfen könnte. Derzeit kann ich also noch keine Bilder vorweisen, außer irgendjemand will die ganzen Einzelteile sehen. ;)
Gegenüber der Standartversion haben wir bereits ein paar änderungen beschlossen: 1. gedruckt wird auf einer beheizten Glasplatte, da sich die Teile dann kaum verziehen. 2. Wir montieren einen Kühlventilator auf dem Extruder um kleinere Details besser drucken zu können. 3. Als Stromversorgung verwenden wir ein, aus einem alten PC ausgebautes Netzteil.
Fragen, Kritik und Anregungen sind immer willkommen.
mfg logbuch