Trägerfrequenz des AntiColissionSystms
Hallo Forum,
ich habe in meinem Roboter ein Antikollisonssystem integriert.
Dabei wird an eine Gruppe von Infrarot-LEDs ein pulsweitenmoduliertes Signal von 36kHz gegeben. Sollen die LEDs dann senden werden sie auf der anderen Seite auf Masse geschaltet. (Gibt Sinn)
Aber warum entsteht durch das PWM-Signal eine Trägerfrequenz???
Was ist das?
Der Infrarot Empfänger ist laut Dokumentation bei 36kHz besonders empfindlich und gibt nur das aufmoduliert Signal wieder. Was heißt das?
Sind die 36kHz die Frequenz der Infrarotstrahlung, also der Sinuswellen selber? Wird diese Frequenz nicht eher durch die LEDs selber verursacht?
Wenn die Pulsweitenmodulation eine Frequenz von 36kHz hat, dann muss die Frequenz der simulierten Sinusspannung doch kleiner sein oder nicht???
Ich verstehe gar nichts mehr. Ich hoffe mir kann zumindest jemand einen Ansatz geben.
Danke,
Balu