Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fusebits für Quarz auf dem STK500
Habe mir ein paar verschiedene Quarze besorgt.
4 / 8 / 16 MHz
Den 8MHz habe ich nun in das STK500 gesteckt.
Bei den Fusses sind mir, nachdem ich die zum Aktivieren umstellen muss, die verschiedenen Optionen im DropDown aufgefallen.
Fuer welchen Anwendungsfall werden die unterschiedlichen Einstellungen benoetigt...?
Int. RC Osc. 8MHz Start-up time 6CK +0ms
Int. RC Osc. 8MHz Start-up time 6CK +4ms
Int. RC Osc. 8MHz Start-up time 6CK +64ms
Wobei Int. schon richtig ist...Oder? Extern nur bei Anschluss an PORTE..?
Re: Fusebits für Quarz auf dem STK500
Hi Silvio,
Zitat:
Zitat von robo_wolf
... Den 8MHz habe ich nun in das STK500 gesteckt ... Wobei Int. schon richtig ist...Oder? ...
Int ist richtig, wenn Du auf den Quarztakt verzichtest (grins - das willst Du vermutlich aber nicht). Denn mit dieser Einstellung wird der INT erne RC-Oszillator mit 8 MHz verwendet. Der ist aber nicht so genau wie Dein Quarz (ohne Deinen Quarz zu kennen).
Zitat:
Zitat von robo_wolf
...
Int. RC Osc. 8MHz Start-up time 6CK +0ms
Int. RC Osc. 8MHz Start-up time 6CK +4ms
Int. RC Osc. 8MHz Start-up time 6CK +64ms
...
Die verschiedenen Start up times sind dafür gedacht, dass die Peripherie des Controllers mehr oder weniger Zeit braucht, um hochzufahren.
Du solltest beim 8 MHz Quarz setzen auf Ext. Crystal Osc. 8.0- . . . und irgendeine Startupzeit wählen, wenn ich nix genaueres weiß, nehme ich die längste Zeit. Nicht vergessen: CKDIV8 ausknippsen (wenn das an ist) - - und dann gibts für manche Controller noch Besonderheiten (8515 weiß ich nicht auswendig - hat aber, glaube ich gar kein CKDIV8).
Schau am Besten im Datenblatt nach oder hier.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
habe mal den Ausschnitt aus der Beschreibung