Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
4 fach Audio Umschalter
hi,
Da ich mir letztens einen beamer zugelegt habe, hab ich das problem, dass meine ganzen geräte die vorhwer am fernsehr angeschlossen waren nun keinen ton mehaben. ich hab zwar externe boxen angeschlossen aber ich muss jedes mal auf den schrank klettern un en neues gerät anzuschließen.
also hab ich mir überlegt einen 4fach audio umschalter zu bauen.
ich habe mir diese zählerschaltung aus d-flipflop's und and-gattern gebastelt. die ausgänge des zählers sollen transistoren schalten welche die audio signale durch lassen.
mun zu meinen fragen
die erste ist: funktioniert diese schaltung so wie ich es mir gedacht habe.
und die zweite: welche transistoren muss ich verwenden?
und die dritte: was muss ich mit den r und s ports machen? ich denke ich mal gnd oder irre ich mich da?
zu meiner schaltung ein paar erklärende worte:
als spannungs quelle hab ich ne batterie drinn, die ich aber durch ein netz teil ersetzen werde. die beiden ic's sind C-MOS IC 4013 DIP und C-MOS IC 4081 DIP. die verwendeten transistoren sind erstmal nur platzhalter. sv1 bis sv4 sind die eingangs leitungen wobei pin 1 rechts, pin2 links und pin3 gnd ist.
ich hoffe ihr könnt mir helfen
mfg
Lord Baka
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
danke für die ausfürliche antwort.
ich hab jetzt die schaltung etwas überarbeitet, indem ich ein rs-ff zur entprellung engesetzt hab und die transistoren durch relais ersetzt hab.
jetzt sollte es keine probleme mehr geben oder?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Lord Baka,
Welche Relais verwendest du, ich durfste schon die bittere Erfahrung machen das Relais sich dafür nicht eigenen (und das waren mittelklasse Relais). Ab einer bestimmten Lautstärke hat das Audiosignal die Relais zum flattern gebracht. (Zugegeben das war eine Signal aus dem Verstärker aber auch aus dem DVD-Player raus) als auch hier ist Vorsicht geboten.
LED
Die LEDs mit Vorwiderstand würde ich nach wie vor Parallel schalten. Zudem weil die so dem Relai nicht die Spannung raubt (In Reihe teilen sich die Spannungen)
Relai
Um die Relais zu Schalten brauchsten Transitoren. das Relais ist eine Spule also ein Kurzschluss. Dein IC wird bestimmt nicht so einen Hohen Maximalstrom haben um eine Relai direkt betreiben zu können. In dem fall kannst den Transitor aber wie bei der ersten Version verwenden.
Mit dem Entprellen hab ich mich noch nicht so befasst da sollte noch eine anderer schauen ob das so gehen könnte.
Grüße