RN-Funk Bausatz mit PC und RP6 verbinden
Hi Leute,
also ich habe 2 RN Funkboards mit 2 RT868F5 Funkmodulen gekauft und soweit zusammengelötet.
Ich habe die Funkboeards folgendermaßen angeschlossen.
-das Flachbandkabel des USB Interface habe ich durchgeschnitten.
-Habe für den PC das Funkmodul mit dem Flachbandkabel des USB Interface verbunden, also von den 10 Adern habe ich die 3 Adern des Interface GND, RX und TX an die Pins des RS232TTL angesteckt. Für die Stromzufur einfach den - und + Pol an GND und VCC des USB Interface verbunden.
Bild hier
-Für den RP6 habe ich das übrige Kabel des USB Interface an den RP6 angeschlossen, also mit dem normalen stecker des Interface. Hier habe ich wieder die 3 Adern von GND, RX und TX vom rest abgetrennt und am RN-Funkboad an die Pins des RS232TTL angeschlossen. +Pol und -Pol des Funkboeards habe ich hier an +UB und GND angelötet.
Bild hier
entdeckt ihr irgendeinen Fehler? Habt ihr eine andere Lösung?
MfG abugilgil
Edit von radbruch: Kleine Vorschaubilder eingefügt. Bitte in Zukunft selber machen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zum Testen mit Hyperterm kannst Du den µC aus dem Sockel
nehmen und von TX nach RX eine Drahtbrücke setzen. Dann
"unterhält sich htem über RS232 mit sich selber. Dabei kommen
dann die Zeichen die eingegeben werden zurück und werden angezeigt.
Wenn das klappt ist die Hardware Verdrahtung schon einmal OK,
Die Spannungsversorgung muss natürlich eingeschaltet sein.
Das probiere mal als erstes, wenn es klappt geht es mit den
Einstellungen weiter. Bei Hyperterm unter Flussteuerung "keine"
einstellen!!!! die Baudrate muss bei beiden Geräten gleich sein.
Gruß Richard