-
Nachtlampe
Hallo ertmal :D ,
Ich habe hier eine Schaltung, weiß zum teil auch wie sie funktioniert aber ich weiß jetzt nicht wieso der Relai(der als Schalter dient) bei dunkelheit leuchtet und bei helligkeit nicht = obwohl da immer Strom durchfließt.
Ich vermute es liegt an der Diode .
Ich wäre froh , wenn mir jemand das etwa genauer erklärt.
Wenn ihr dabei seit ^^, könnt ihr mir auch die Stromrichtung sagen (also wie rum es geht= mit pfeilen an der Schaltung darstellen).
Ah der Poti dient als Empfindlichkeitsregler von der LED, zur info ^^
Wie schon gesagt ich freue mich auf eine Antwort.
-
Wilkommen im Forum
ich hab hier mal nen Roboter der wahr scheinlich auf die selbe art funktioniert:
http://www.elexs.de/robo1.htm
Und ja es liegt an der diode
-
Danke ^^
Du sagst auf die selbe Art, aber mir kommt es etwas kompliziert vor.
Da sind viel mehr Transistoren usw. sogar Kondensatoren :D
Ich will ja nur das mit dem Relai wissen und eben die Stromrichtung (siehe ersten Post)
Edit: Meine Schaltung ist etwas leichter zu verstehen, finde ich.
-
Gut dann mal genau das Relai steuert den sogenanten Arbeitskreislauf
der rest ist der Steuerkreislauf.So nun der grund das die Lampe leuchtet oder nicht leuchtet ist M1 dieses Bauteil ist eine Solarzelle(diode) wenn auf diese kein licht fählt wird durch die Transitorschaltung strom zum Relai geleitet und dadurch Leuchtet das Nachtlicht
-
ok, danke ich dachte strom fließt eigendlich immer durch das relai(bei der schaltun), egal ob hell ist oder Dunkel ist. Weil +(von der Baterie) kommt ja zum Relai direkt an. Deshalb dachte ich der Relai Schalter direkt so um, das die LED leuchtet.
-
ja genau ich glaube dein Fehler war das du dir nicht vor auge gehalten hast
das ein Relai immer einen bestimmten Strom braucht umzufunktionieren
-
Ne ich weiß ja das ein Relai Strom braucht um zu funktionieren, und in diesem Fall bekommt ja der Relai strom, auch wenn es Hell wäre bekäme er Strom vom +der Baterie(siehe Schaltung).
Dan frage ich mich eben, warum er umschaltet, wenn er schonlängst Strom hat???
-
das liegt halt an der tran.schaltung mit dem 10k wiederstand denn der strom
nimmt immer den kürzesten weg
-
Ok, du meinst der Strom fließt immer durch den Weg, wo am wenigsten widerstand ist. Wenn es ein langer weg ist aber ohne Widerstände dan wird der Strom auch da durchfließen ;D
Naja
Eigendlich fließt der Strom ja von - nach + oder wie ist es bei der Schaltung +nach - oder was?
-
das ist da auch so aber man hat sich irgentwann geeinigt das man alle bauteile und ähnliches umgedreht beschriftet was eigntlich dähmlich ist