Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigene Mega8 Relaisplatine
Hallo,
ich stand vor dem Problem, ein kleines Schaltpult für verschiedene Funktionen zu entwerfen. Als erstes sind mir natürlich die herkömmliche Variante mit Relais mit Selbsthaltung usw. in den Sinn gekommen. Die Voraussetzungen sind folgende. Ich benötige fünf voneinander unabhängige Schaltkreise, welche sich aber gegenseitig beeinflussen. Soll heissen, es darf immer nur ein Relais aktiv sein und wenn ein zweites betätigt wird, soll das erste wieder abgeschaltet werden. Und das ganze wie gesagt für fünf Kreise.
Nun habe ich also den ganzen Kram zusammen gesucht und bin dabei auf die Idee gekommen, das ganze einfach mit nem Mega8 zu bewerkstelligen, da ich dabei noch die Möglichkeit habe, mit den jeweiligen Schaltzustand per LCD-Display anzeigen zu lassen.
Ich habe dazu also die Grundschaltung für den Mega8 für meine Zwecke ein wenig angepasst.
Villeicht kann jemand aber noch mal über die Schaltung schauen, und mir eventuelle Verbesserungen nennen. Insbesondere die Dimensionierung der Widerstände R2 bis R6 nach den LED's.
Das LCD-Display ist im Plan noch nicht mit aufgenommen, da dieses ja noch recht simpel in die Schaltung zu implementieren ist.
Für Eure Mühe schon mal vielen Dank !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich muß mich mal mit noch einem kleinen Problemchen an Euch wenden. Die Platine ist komplett aufgebaut und ich habe das Relaisboard auch schon dort eingebaut, wo diese ab sofort ihren Dienst verrichten soll. Nun habe ich aber festgestellt, das die Tasterleitungen sehr Störanfällig gegen Berührung sind und die Funktion völlig aus dem Tritt bringt. Soll heißen, wird eine der Leitungen berührt, dann zappeln auf einmal völlig andere Relais als das, welches eigentlich geschalten werden soll. Meine Frage ist also, wie könnte ich die Portleitungen unempfindlicher gegen Störungen machen?
Ich hänge auch gleich mal meine Programmierung mit an. Ich bin da nicht der Vollprofi, also villeicht kann ja mal einer drüber schauen, und mir ein paar verbesserungen nennen....ach ja, das LCD ist übrigends auf Port B gelegt ( 4bit Mod )
Ich bedanke mich schon mal im Voraus....